nano404 10 Posted January 25, 2003 Report Share Posted January 25, 2003 Hallo, Vorab: Ich hoffe, mein Anliegen ist nicht unhöflich. Ich habe mich hier wohl ein wenig übernommen, aber nun muss ich da wohl durch :( Ich habe hier einen Versuch gestartet, aus - 2 PCs mit Win2000 mit Netzwerkkarten, - einem Win98 Laptop mit WLAN-PCMCIA-Karte und - einem Netgear WiFi Router FM114P ein Netzwerk zu basteln. Einer der Workstation PCs soll dabei als "Server" fungieren und der DSL-Acces soll gemeinsam über den Router genutzt werden. Folgende Probleme sind mir da jetzt im Weg: - Was ist besser: Arbeitsgruppe oder Domäne? (geht Domäne überhaupt mit normalem Win2K?) - Wie konfiguriere ich den "Server", bzw. die Clients - Vom PC komme ich über den Router ins Netz, vom Laptop nicht. - Wie trenne ich die DSL-Verbindung des Routers von einem PC aus (momentan habe ich noch eine minutenbasierte DSL-by-call Verbindung)? Gibts da einen Client, den man auf jedem PC installiert? Ich weiss, das ist ein dickes Anliegen. Offenbar hab ich mir das zu einfach vorgestellt. Aber ich kann ja jetzt nicht alles in die Tonne treten. Vielleicht hat ja jemand zufällig eine Anleitung für eine vergleichbare Netzwerksituation... Grüße und Vielen Dank im Voraus! nano Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted January 25, 2003 Report Share Posted January 25, 2003 Original geschrieben von nano404 Was ist besser: Arbeitsgruppe oder Domäne? (geht Domäne überhaupt mit normalem Win2K?) Nein das geht nur mit W2K Server Original geschrieben von nano404 - Wie konfiguriere ich den "Server", bzw. die Clients http://www.adsl-support.de'>http://www.adsl-support.de Original geschrieben von nano404 - Wie trenne ich die DSL-Verbindung des Routers von einem PC aus Garnicht du kannst nur in der RAS Verbindung hinterlegen, dass nach einer bestimmten Leerleufzeit aufgelegt wird. Aber sei vorsichtig, da du keinen DNS-Server hast, werden die Clients wegen jeder kleinen DNS-Anfrage eine Internetverbindung aufmachen. Achte darauf dass zumindest deine LMHOST Datei gut gepflegt ist! Original geschrieben von nano404 Vielleicht hat ja jemand zufällig eine Anleitung für eine vergleichbare Netzwerksituation... http://www.adsl-support.de Quote Link to comment
nano404 10 Posted January 28, 2003 Author Report Share Posted January 28, 2003 Vielen Dank. Ich habe allerdings ein Tool gefunden, mit dem ich eine Trennung Internet/Router vom Rechner aus machen kann: routercontrol heisst das Teil. aber wirklich funktionieren tut es nicht, weil es sich - wie du prophezeit hast - wegen jeder kleinen Anfrage einwählt. Kann man das garnicht unterbinden? Die LMHOST.sam-Datei habe ich zwar gefunden (C:\WINNT\system32\drivers\etc), aber das war eigentlich nur eine Beispieldatei in Ascii. Wie kann ich die denn pflegen, wie schaut denn eine gepflegte LMHOST aus? Danke auch! Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted January 28, 2003 Report Share Posted January 28, 2003 Steht eigentlich alles in der Datei drinnen. Ansonsten benutze die Suchfunktion des Boards, das Thema wurde schon oft genug behandelt. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.