Minutourus 10 Geschrieben 13. April 2005 Melden Geschrieben 13. April 2005 Das einzige was du neu machst ist der WSUS Server auf den Clients ändert sich nichts. Dauer ca. 1 Stunde wenns gut hinkommt und schon kannst du die neuen Features von WSUS bewundern inkl. deutsche Sprache. :) Ach ja WSUS läuft bei uns bis jetzt einwandfrei sogar Exchange 2003 SP1 hat er über Nacht aktualisiert. Klass des Teil :)
Lexxington 10 Geschrieben 13. April 2005 Melden Geschrieben 13. April 2005 Hmm - hab aber n englisches W2k3 EE - ich schätze ich bleibe mal vorläufig bei der englischen Sprache, gezwungenermaßen. :D Klar, die Clients haben die IP des Servers und updaten sich auch immer noch über diese, aber was ich noch nicht weiss und erst testen muss: Der Deinstaller bietet mir 3 Positionen zum Deinstallieren - Windows Update Services Database, Log files, Downloaded Update Files. Muss ich davon auch was deinstallieren?
Minutourus 10 Geschrieben 13. April 2005 Melden Geschrieben 13. April 2005 Die Datenbank kannst du lassen wenn du bei der Neuinstallation diese angibst. (Es ist aber zu empfehlen diese ebenfalls zu deinstallieren) Die Update Files werden nicht automatisch übernommen. Selbst das hin und her kopieren hat nix gebracht deswegen habe ich alles noch einmal herunter laden müssen. :suspect: Das selbe Spiel gilt für die Log Files, aber da der WSUS Server relativ schnell den Status der Clients abfragen kann, sollte das auch kein Problem sein diese neu zu erstellen. Wie schon gesagt der beste Weg ist alles zu deinstallieren und neu zu installieren aber es zahlt sich aus.
Lexxington 10 Geschrieben 13. April 2005 Melden Geschrieben 13. April 2005 Merci vielmals. Ich berichte dann, wies mir und meinem WSUS ergangen ist!
Lexxington 10 Geschrieben 13. April 2005 Melden Geschrieben 13. April 2005 Also, hat alles wunderbar geklappt. Nur dass man sämtliche Updates neuladen muss, 1.5GB, finde ich nicht so prinkelnd. Und ob da nun auch Deutsch stehen könnte ist mir persönlich latte - macht keinen Unterschied an der Funktionalität.
Minutourus 10 Geschrieben 13. April 2005 Melden Geschrieben 13. April 2005 Da hast du Recht aber es gibt genug Leute die gerne ne deutsche WSUS Installation haben möchten, meine ist auch in englisch da ich sowieso nur englische Betriebssysteme im Serverbereich habe. 1,5 GB ? was hast du für ne Softwareauswahl gemacht ?
Lexxington 10 Geschrieben 13. April 2005 Melden Geschrieben 13. April 2005 Testumgebung sind 2 GSX Server und 1 VMWare Workstation, die die komplette Serverlandschaft unseres Unternehmens simulieren. Und da kommen schon einige SPs und Patches zusammen. 8)
Minutourus 10 Geschrieben 13. April 2005 Melden Geschrieben 13. April 2005 net schlecht :) aber so lange es funktioniert ...
Lexxington 10 Geschrieben 13. April 2005 Melden Geschrieben 13. April 2005 Jo, es funktioniert. Updates brauchen nur komischerweise wesentlich länger zum runterladen verglichen mit der WUS BETA.
Minutourus 10 Geschrieben 13. April 2005 Melden Geschrieben 13. April 2005 Hmm vieleicht liegts daran weil seit gestern wieder Updates von MS zur Verfügung stehen und sicherlich es einige 1000 WUS und WSUS Server gibt mal abgesehen von den SUS Servern :D *g*
white-horse 10 Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Hallo, ich klink mich jetzt hier mal ein. Ich hab den WSUS soweit installiert, scheint alles zu laufen. Nur beim Download der Updates hab ich ein Problem. Wenn ich meinen Proxy ausknippse gehen die Downloads, sobald ich aber den Proxy eintrage gehts nicht mehr! Ich nehme an es liegt an der Angabe der Domäne. Unsere Proxybenutzer werden manuell auf dem Server eingerichtet, nicht in einer Domäne. Wie muss ich das schreiben das es passt? z.B. Servername: 192.168.1.1 (passt) Portnummer: 8080 (passt) *check* Benutzeranmeldeinformationene für die Verbindungsherstellung mit dem Proxyserver verwenden Benutzername: max (passt) Domäne: ????????? (hab schon versucht: IP vom Proxy, leer, Nebiosnamen hat der Proxy keinen, keine Ahnung....) Kennwort: ****** (passt auch :D ) Welche Ports müssen den offen sein? 80,8080 und 443 sind offen. Kann mir da jemand helfen? Das muss doch auch gehen wenn jemand einen neutralen Proxy hat der nicht in der Domäne integriert ist.... Danke Euch Gruß Patrick
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden