Nils 10 Geschrieben 22. Januar 2003 Melden Geschrieben 22. Januar 2003 Moin Zusammen, gibt es eine Möglichkeit die Rechte des Hauptbenutzers einzuschränken? Genauer gesagt: Ich möchte dem Hauptbenutzer die Rechte nehmen Programme zu installieren. Habe in den Richtlinien leider bisher nichts gefunden... Wäre sehr dankbar über eine Hilfe! Gruß, Nils
olafw 10 Geschrieben 22. Januar 2003 Melden Geschrieben 22. Januar 2003 Muss der user den Hauptbenutzer bleiben? Oder reicht vielleicht sogar nur Benutzer?
Nils 10 Geschrieben 22. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2003 ja, muss er. Wir haben viele Programme die ohne Hauptbenutzerrechte nicht laufen. Nur halt sollen die keine Programme installieren können, das ist das einzige was wir verbieten wollen. Gruß, Nils
tha_sun 10 Geschrieben 22. Januar 2003 Melden Geschrieben 22. Januar 2003 Versuche doch mal, Deine Hauptbenutzer allesamt in eine eigene OU zu stecken und dieser dann eine eigene Gruppenrichtlinie zuzuordnen, welche Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Windows Installer/Windows Installer deaktivieren enthält...
Nils 10 Geschrieben 24. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2003 Moin, also wir haben schon OU's eingerichtet. Das sieht dann ungefähr so aus: Abteilung 1\Assistenten\$user$ Und auf der OU "Abteilung 1" liegt schon diese Gruppenrichtlinie. Und wenn ich das richtig verstanden habe wird diese Richtlinie nach unten weitervererbt wenn man dies nicht blockiert, richtig? Also der Windows Installer ist demnach schon deaktiviert. Könnte da irgendwo ein Fehler drin sein? Gruß, Nils
wean 10 Geschrieben 24. Januar 2003 Melden Geschrieben 24. Januar 2003 Die Programme, welche die User nicht installieren sollen, verwenden nicht den Microsoft Installer (?) Vielleicht einen anderen? Nullsoft, Wise, Installshield, Setupfactory etc. etc. müsstest ihm dann die Berechtigungen nehmen, Daten in die Registrierung zu schreiben. Habe ich auch mal vergeblich versucht, dann liefen aber einige ODBC-Datenbanken etc. nicht mehr :( Meiner Meinung nach denkt Microsoft hier mal wieder nicht über die eigenen Grenzen hinaus und gehen von der "Just MS" Umgebung aus :-) Hätten Sie nur auf Microsoft-Produkte zurückgegriffen, hätten Sie das Problem jetzt nicht an der Backe *ätsch* :-) [/Quote] Wenn Du's hingekriegt hast, muddu unbedingt posten wie :-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden