darthflo 10 Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Ich hab mir mal testweise einen Windows Server 2003 'gebastelt', die Installation klappte auch mehr oder weniger gut - ich stehe jetzt aber vor einem merkwürdigen, aber ziemlich nervendem Problem... Wenn ich die Kiste ganz normal Boote, geht alles bis zu dem Multiboot-Bildschirm [ da wo ich wählen kann, von wo ich booten will ] - egal was ich hier auswähle - es ist erst mal Endstation, der Bildschirm friert ein und feddisch. Wenn ich aber alle HDDs bis auf die Systemplatte entferne, und die nach oder während dem Bootvorgang reinhänge klappt alles wunderbar. Die Systemplatte wird problemlos als Device 0 erkannt, egal ob mit oder ohne andere Platten.. der Inhalt meiner boot.ini: [boot loader] timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Winserver..." /fastdetect und das gleiche nochmal mit rdisk(1) es ist übrigens egal, ob ich die obere oder untere variante wähle - beides geht nicht.. was mach ich da falsch? o_O danke für eure antworten =)
zuschauer 10 Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Hi dartfloh ! Hört sich ein bißchen so an wie der hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=52010&page=1&pp=10 Vielleicht bringt Dich ja Hoschi´s Tipp mit dem ESCD-Reset im Bios auch weiter ! ;)
darthflo 10 Geschrieben 10. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Danke für den Link, den Thread kannte ich schon, das ganze mit resetten und rumprobieren hat bei mir nix gebracht.. Ich les mir jetzt den KB-Artikel nochmal genau durch, vielleicht kann ich das irgendwie wieder hinbiegen, sonst heissts jedes mal beim booten 6x kabel raus und wieder rein -.-
Mouseman 10 Geschrieben 10. Januar 2005 Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Moin, poste doch mal mehr Daten zu Deiner Plattenkonfiguration, sprich IDE/SCSI, was hängt wo dran etc. Vielleicht können wir dir dann weiterhelfen. Gruß, Mouseman
darthflo 10 Geschrieben 10. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2005 Okidoki.. es geht um 7 SATA-Platten [ 5x Hitachi 7K250 250GByte, 2x Seagate Barracudas 80GByte ], die an 2 SATA-Controllern [ Promise TX4 für PCI 33MHz/32Bit ] angeschlossen sind. [ Controller 1, Port 1 = Bootplatte [ Eine Barracuda ], Port 2 = die andere Barracuda, an 3 und 4 hängen jeweils eine 7K250 ] [Controller 2: Port 1 = Frei, Ports 2-4 jeweils eine 7K250 ] weiter ist noch ein Onboard-Highpoint-Controller vorhanden, von dem lässt sich aber auch nicht booten...
darthflo 10 Geschrieben 10. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2005 ARGH jetzt wollte ich ein anderes Volume löschen und hab aus Versehen das ganze Array gelöscht Sch..... hat jemand von euch ne Idee, wie ich wieder an die Daten rankomme?? Hat Windows sowas drin, oder gibts irgendwo Tools?!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden