lefg 276 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Hallo Forum, im AD ist es möglich, Drucker zu veröffentlichen, die auf einem Printserver freigegeben sind: \\Servername\Druckername oder \\IP-Adresse\Druckername. Nun gibt es in einem von mir betreuten Bereich auch zwei HP-Drucker mit JetDirect-Netzwerkschnittstellen. Angesprochen werden die Geräte über die IP-Adresse. Im AD der W2k-Domäne habe ich keine Möglichkeit gefunden, diese Geräte zu veröffentlichen. Kann jemand mir bitte dazu einen Rat erteilen. Danke für die Aufmerksamkeit. Edgar
heatwave 10 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Hi, Eigenschaften von Drucker/Freigabe/Haken bei "Im Verzeichnis anzeigen" setzen. Gruß
lefg 276 Geschrieben 4. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Hallo, das ist es leider nicht. Der Haken ist gesetzt, eine Anzeige im AD ist nicht zu entdecken. Die anderen Drucker habe ich in der "Root" des AD über Neu, Drucker veröffentlicht. Gruß Edgar
heatwave 10 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Hier die verschiedenen möglichkeiten der Veröffentlichung aus der sicht von MS: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;234619 . Was klappt den über dsa.msc nicht, zeigt er einen Fehler an oder so?
lefg 276 Geschrieben 4. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Hallo, ich denke, ich erzähle erstmal die History. Vor einigen Tagen wurde ich durch einen anderen Thread auf die Möglichkeit´, Drucker im AD zu veröffentlichen aufmerksam, fragte mich, was kann ich damit anfangen und fing an zu spielen. In dem Netz an meinem jetzigen Standort gibt es eine W2k-Domäne mit 2DC`s. Weiter gibt es sechs Druckstationen mit je einem Hardware-Printserver aus dem SOHO-Bereich. Jedes Gerät hat IP-Adresse, Gerätename und drei Ports. Die Geräte liessen sich zum Teil mit Gerätename und Port \\PS203\P1 usw. oder IP-Adresse \\192.168.1.89\P2 ein AD eintragen. Weiter gibt es zwei HP-Drucker mit JetDirect-Schnittstellen. Diese werden mit der IP-Adresse angesprochen als TCP/IP-Drucker von den Clients und vom 1DC. Im AD ist das Veröffentlichen eines Druckers an einen UNC-Pfad gebunden: \\Serervername\Freigabename. Der Versuch, einen Eintrag mit der IP-Adresse und einer Portadresse \\192.168.1.5\9100 zu veröffentlich schlug fehl. Der Druckername sei unzulässig, lautet die Fehlermeldung. Auch ein Versuch mit \\IP_192.168.1.5\9100 brachte kein anderes Ergebnis. Dies ist nun kein bedeutendes Problem, das merkbare Einschränkungen mit sich zieht. Der Artikel bei MS hinter dem Link von heatwave bezieht sich auf den UNC-Pfad, nicht auf TCP/IP-Drucker. Trotzdem Dank an heatwave. Gruß Edgar
the_brayn 10 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Hiho, verbinde Dich über den Browser mit der JetDirect-Karte des Druckers und vergebe dem Drucker einen Namen in den Eigenschaft. Gruß Guido
lefg 276 Geschrieben 4. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2005 @the_brayn Hallo Guido, danke für den Tipp. Es funktioniert leider nicht. Die JD-Karte ist älteren Datums. Hast du das selbst mal probiert? Ich werde mit morgen mal das Handbuch raussuchen und nachlesen, ob es andere Möglichkeiten gibt. Selbst enn der Drucker einen Namen erhalten sollte, was ändert das? Der Name wäre ein Synonym für die IP-Adresse. Für einen UNC-Pfad bräuchte man aber zusätzlich eine SMB-Freigabe. Der Grund zum Eröffnen des Themas war die Frage, ist es möglich, TCP/IP-Drucker im AD zu veröffentlichen? Eine im Thread empfohlene Methode, in der Freigabe des Druckes auf dem DC den Haken für die Veröffentlichung zu setzen, führte zu keinem Erfolg. Für zu veröffentlicher Drucher muss ja aber auch nicht zwangsweise auf einem DC ein Druckertreiber installiert sein. Gruß Edgar
zuschauer 10 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Hi lefg ! Die 3 Ports am Jetdirect-PS kannst Du mit \\ip_adress\raw1: bis \\ip_adress\raw3: ansprechen.
lefg 276 Geschrieben 5. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2005 Hallo Zuschauer, es ist kein Printserver mit drei Ports; es ist eine JetDirect-Karte, eingebaut jeweils in einen LJ5SI und DesignJet 750C Plus. Gruß Edgar
zuschauer 10 Geschrieben 5. Januar 2005 Melden Geschrieben 5. Januar 2005 ... und, hast Du es mal mit \\ip_adress\raw1 probiert ? (rein aus persönlichem Interesse ! ;) )
lefg 276 Geschrieben 6. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2005 Hallo Zuschauer, das habe ich, selbstverstänlich. Ich habe deinen Rat ja nicht einfach in den Wind geschlagen. Probiert habe ich auch \\ip-adresse\raw , \\ip-adresse\raw:9100 und ähnliches. Gruß Edgar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden