BlueMan 10 Posted January 16, 2003 Report Posted January 16, 2003 Hallo Allerseits! Folgendes Probelm: da ich oft für längeren Zeitraum ausser Haus bin, ziehe ich gerne mal den Stecker meines PC's aus der Steckdose. Nun habe ich vor kurzem WIN2K-Prof. ersteigert, erfolgreich installiert und konfiguriert. Trenne ich nun den Rechner fünf bis zehn mal, wie oben beschrieben, vom Netz (natürlich nach dem dieser heruntergefahren worden ist), bekomme ich beim Booten ein blaues Fenster angezeigt und der Bootvorgang beginnt von vorn und das solange, bis ich den Rechner ausschalte. Die einzige Abhilfe ist da nur eine komplette Neuinstallation. Sogar der Reperaturdienst der Installationsschleife hilft nicht. Was ist da los? Kann mir da einer helfen? Gruss BlueMan Quote
tha_sun 10 Posted January 16, 2003 Report Posted January 16, 2003 Welche Fehlermeldung erscheint im BlueScreen? Quote
real_tarantoga 11 Posted January 16, 2003 Report Posted January 16, 2003 Welcher Boardtyp - kenne ähnliches Problem mit Scenic L.da war's wie gesagt ähnlich, nicht gleich!!! BIOS-Update hat geholfen! Quote
BlueMan 10 Posted January 17, 2003 Author Report Posted January 17, 2003 Hallo! Habe ein MSI K7T- Board und einen 1GHz-Thunderbird drauf. Werde es mal mit dem BIOS-Update versuchen. >>tha_sun schrieb:Welche Fehlermeldung erscheint im BlueScreen? Nun ja... es erscheint eine HEX-Adresse, die aber so kurz aufleuchtet, dass es mir nicht gelingt diese durchzulesen geschweige den zu merken und aufzuschreiben... Und dann beginnt das Booten von vorn.... Quote
marka 589 Posted January 17, 2003 Report Posted January 17, 2003 Original geschrieben von BlueMan ... Nun ja... es erscheint eine HEX-Adresse, die aber so kurz aufleuchtet, dass es mir nicht gelingt diese durchzulesen geschweige den zu merken und aufzuschreiben... Und dann beginnt das Booten von vorn.... Hi Blueman! Die Fehlernummer und -meldung ist schon wichtig, danach kann man gut in der Knowledgebase suchen... Für die Zukunft ein Tipp: Um das autom. Booten nach einem STOP_Fehler (Bluescreen) zu vermeiden, gehe folgendermaßen vor: Rechte Maustaste auf Arbeitsplatz, Eigenschaften, Registerkarte Erweitert, dann das in dem angehängten Screenshot rot markierte Häkchen entfernen. Quote
BlueMan 10 Posted January 17, 2003 Author Report Posted January 17, 2003 Danke für die Tipps! Aber mal ehrlich: wie kommt es denn überhaupt zu solch einem derben Systemausfall, wenn der Rechner erst nach dem ordnungsgemäßen Herunterfahren vom Netz getrennt wird? Es hat mit früherem Betriebssystem zu gut geklappt... Gruss BlueMan Quote
marka 589 Posted January 17, 2003 Report Posted January 17, 2003 Nun, etliche meiner Bekannten trennen Ihre XP-Schaukeln (Home & prof.) auch nach dem Shutdown per schaltbarer Steckerleiste vom Netz, die haben mir noch nie von derartigen Problemen berichtet. Ist die Frage, ob's wirklich am Strom liegt... Quote
tha_sun 10 Posted January 17, 2003 Report Posted January 17, 2003 :rolleyes: Wie real_tarantoga schon in Frage gestellt hat: Board- bzw. Komponenteninfos sind bei solchen Szenarien unumgänglich. Quote
BlueMan 10 Posted January 17, 2003 Author Report Posted January 17, 2003 Wie schon oben geschrieben, besitze ich ein MSI K7T Pro 2-A und eine 1GHz-Thunderbird-CPU von AMD. Ich werd's erst einmal mit einem BoardUpdate versuchen und zusätzlich mit einer neuen Festplatte. Meine jetztige hat einige defekte Sektoren... Vielleicht liegts auch daran. Die Frage ist dann nur, warum tritt der Fehler dann so spät auf und nicht sofort? Gruss BlueMan Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.