Ro. 10 Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 Hallo ! Ich möchte gerne mein Notebook ins Internet bringen. folgende Situation: DSL-Router mit 4-port-switch, daran hängen: Rechner A, B,C: Arbeitsrechner - XP pro sp2 Rechner D: ftp/www-server - w2k mit WLAN neu: Rechner E: Notebook - XP pro mit WLAN Mit welcher Strategie ist vorzugehen ? .. oder anders: kann ich eine Arte Netzwerkbrücke aufsetzen oder gibt es einen Proxy, mit dem ich das Notebook "reinbringen kann" ? ... Rechner D,E sind ad-hoc miteinander verbunden, am Router ist kein Platz mehr frei (für evtl. ap) Grüßle Ro.
Damian 1.793 Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 Hi. Unter W2k gibt es noch keine Netzwerkbrücke, erst ab XP. Du kannst auf dem Rechner D diesen Mini-Proxy einrichten: http://www.analogx.com/contents/download/network/proxy.htm Ein simples Teil, schnell eingerichtet und kostet nix. ;) Damian
lefg 276 Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 Hallo, wäre ein "Umstöpseln" von einem Rechner auf den anderen nicht auch eine Lösung? Gruß Edgar
Ro. 10 Geschrieben 12. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 Danke für den proxy ! Hab´s schon mit jana probiert - will abernicht so recht hinhauen. Umstecken geht leider nicht, weil das nicht meine Rechner sind ... Gut´s Nächtle ! Greetz Ro.
Ro. 10 Geschrieben 12. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 Wie müßte ich denn den proxy-server konfigurieren ? (evtl. IP-Problem ?) Router-ip: 192.168.0.1 w2k-Rechner Kabel-Lan: 192.168.0.5 .... und seine WLAN-ip: 192.168.129.10 Notebook WLAN: 192.168.129.11 alle Adressen sind statisch vergeben. Zwischen den WLAN-Karten läuft die Verbindung, aber ich kann vom Notebook die 192.168.0.5 nicht anpingen. Was gehört wie eingestellt, damit das funzt ? Greetz Ro.
Damian 1.793 Geschrieben 13. Dezember 2004 Melden Geschrieben 13. Dezember 2004 Hi. Die IP-Adressen sind ok. Im Proxy unter "Proxy Binding" die WLAN-IP eintragen. Die LAN-IP bleibt unverändert. Dann noch die ganzen Protokolle aktivieren (HTTP, FTP usw.) und mit "OK" bestätigen. Dann sollte das Symbol im Systray grün leuchten. Auf dem Notebook müssen dann noch der Proxy (192.168.129.10) als Gateway und im IE manuell die Proxyverbindung eingetragen werden. Dann sollte alles funktionieren. Damian
Ro. 10 Geschrieben 18. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2004 Juhuu !! Endlich hat´s geklappt und läuft einwandfrei ! Danke euch nochmal :) Schönes Wochenende ! Greetz Ro.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden