Andreas.G 10 Posted January 15, 2003 Report Share Posted January 15, 2003 Hallo zusammen, Habe ja mal gelesen das die angebotenen Stellen in der Zeitung und im Internet nur die Spitze des Eisberges sein sollen. Die meisten Jobs sollen unter der Hand oder auf andere wege besetzt werden. (Ist nicht meine Meinung, ich bin erst mal neutral ich kann es ja nicht überprüfen). Jetzt meine Fragen und eine bitte: 1. Ist man als MCSE oder MCSA für einen Headhunter etwas zu "unterqualifiziert". 2.Weis jemand was sowas kostet. 3.Hat jemand mit Headhuntern schon kontakt gehabt. 4.Wen es erlaubt ist bitte mal gute links Posten. Gruß Andreas Quote Link to comment
marka 579 Posted January 15, 2003 Report Share Posted January 15, 2003 Original geschrieben von Andreas.G ...Jetzt meine Fragen und eine bitte: 1. Ist man als MCSE oder MCSA für einen Headhunter etwas zu "unterqualifiziert". 2.Weis jemand was sowas kostet. 3.Hat jemand mit Headhuntern schon kontakt gehabt. 4.Wen es erlaubt ist bitte mal gute links Posten. ... Hi Andreas! Ein Bekannter von mir war mal im Raum FF/M als Headhunter tätig. Zu 1. hängt vom Anforderungsprofil der Auftragsfirmen ab... Zu 2. I.d.R. entstehen nur den Firmen Kosten. Wie hoch, k.A. Zu 3. s.o. Normalerweise werden Headhunter im Auftrag von Firmen tätig, die Stellen besetzen wollen. Auf potentielle Kandidaten werden sie aufmerksam durch: Stellengesuche Mundpropaganda Kontakte zu Bildungsfirmen und teilweise auch Gewerkschaften. Ich denke, Du meinst eher private Arbeitsvermittler. Was die so kosten, kann ich Dir leider nicht sagen. Einfach mal in den Gelben Seiten oder im Netz nach Arbeitsvermittlung suchen und diese einfach mal kontaktieren. Dann kann man ja nachfragen, was an Kosten auf einen zukommt... Quote Link to comment
Andreas.G 10 Posted January 15, 2003 Author Report Share Posted January 15, 2003 Hallo, ich bins nochmal der Umfrageersteller. War schon auf vielen Seiten von Privaten Arbeitsvermittlern und hatte auch mal bei einem angerufen. Habe aber den Eindruck bekommen das es nicht das richtige für den IT-Bereich ist. Die kosten dem Arbeitsuchenden wirklich nichts. Ich meinte in meiner Frage schon richtige Headhunter. eventuell sind die eher motiviert wenn man einen grösseren Betrag selber bezahlt. Aber ob man als MCSE genug qualifiziert ist kann ich nicht einschätzen. PM: (Frankfurter Raum wäre für mich intressant, komme von da) Gruß Andreas Quote Link to comment
Knorli 10 Posted January 15, 2003 Report Share Posted January 15, 2003 Als Firmenbesitzer und für das Personal zuständig, stimmen die 10% sicher. Quote Link to comment
marka 579 Posted January 15, 2003 Report Share Posted January 15, 2003 Original geschrieben von Knorli Als Firmenbesitzer und für das Personal zuständig, stimmen die 10% sicher. Hi Knorli! Kann Dir leider nicht folgen... Was meinst Du mit 10% ? Quote Link to comment
Knorli 10 Posted January 15, 2003 Report Share Posted January 15, 2003 90% de IT's über Headhunter; 10% Auschreibung in der Presse. Quote Link to comment
marka 579 Posted January 15, 2003 Report Share Posted January 15, 2003 Gut, jetzt hab' ichs gecheckt! Danke, Knorli. Quote Link to comment
Knorli 10 Posted January 15, 2003 Report Share Posted January 15, 2003 Bei der Qualifikation wird sehr grossen Wert auf Erfahrung gelegt. Das Zertifikat ist nur ein Teil der Anstellungskriterien. MCSE, MCSA über- oder unterqualifiziert, hängt von den jeweiligen Anforderungen der Stelle ab. So global kann diese Frage nicht beantwortet werden. Bewerber die ein Zertifikat vorlegen können, beweisen, dass sie sich weitergebildet haben und sich für Neuerungen interessieren. Bei gleichern Voraussetzungen und Qualitäten wird der Zertifizierte bevorzugt. Erhöht das Ansehen der Firma bei den Kunden. Quote Link to comment
Andreas.G 10 Posted January 15, 2003 Author Report Share Posted January 15, 2003 Hallo Knorli, Dein letzter Beitrag bezieht sich ja auf die Generelle Qualifikation eines MCSE`s. Ich wollte eigentlich wissen gibt sich ein Headhunter überhaupt mit einen MCSEler ab. Gruß Andreas Quote Link to comment
marka 579 Posted January 15, 2003 Report Share Posted January 15, 2003 ...es zählt zusätzlich die Erfahrung. Wie in diesem Forum schon ausgiebig diskutiert und festgestellt wurde, ist der MCSE allein so gut wie gar nichts wert. Headhunter sind sich dessen auch bewusst und achten demnach auf die Kombination aus Zertifikaten (wie MCSE), Berufsausbildung und vor allem Erfahrung und Referenzen. Davon abgesehen werden Headhunter i.d.R. für Führungspositionen in Anspruch genommen. Kaum eine Firma kann es sich leisten, für einen "kleinen" Sysop einen Headhunter zu konsultieren. Knorli wird mir da als Selbstständiger sicher Recht geben, oder? Quote Link to comment
Knorli 10 Posted January 15, 2003 Report Share Posted January 15, 2003 Natürlich gibt er sich mit MCSAs und MCSEs ab, insofern er Aufträge erhält. Zu bemerken wäre, dass nebst den genannten Zertifkaten noch weitere Leistungsausweise gefragt sind. Quote Link to comment
deubi 10 Posted January 17, 2003 Report Share Posted January 17, 2003 Ein Headhunter gibt sich miit dem ab, was er vermittlen kann; MCSE ist das sicher nichts, weswegen sich jemand zu schämen braucht. Wenn ich eine Blick auf die Stelleninserate werfe, bestätigt sich das umso mehr, denn MCSE sind oft gefragt, und wie das in diesem Thread weiter "vorne" bereits gesagt wurde, werden, zumindest hier in der Schweiz, die meisten Jobs über Headhunter ausgeschrieben; oft ist anhand des Inserates kaum oder nicht feststellbar, wer der Mandant dahinter ist. Ein Headhunter lebt davon, Personal zu vermitteln, und das kann er mit einem MCSE genau so gut wie mit Spezialisten aus andern Fachbereichen. Erübrigt sich eigentlich zu erwähnen: Ich habe meine Jobs meistens über Headhunter gefunden. Und ich hab meinen MCSE ncoh nicht mal fertig (ok, MCP habe ich schon eine ganze Weile) Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.