cdrexler 10 Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Geschrieben 6. Dezember 2004 hallo, ich bin gerade auf der suche nach einem helpdesk / troubleticket system für mich intern. hab auch schon einige gefunden, wollte aber noch eure meinung / vorschläge einholen. was sollte es können: - mails verschicken - mails abholen (POP / IMAP) und verarbeiten - FAQ / KB - support- / staff-user muss selbst tickets erstellen können - freeware wäre klasse hab mir folgende schon angesehen: - fast alle auf hotscripts :) - exohelpdesk (spitze! holt nur keine mails ab und wenn es doch geht nur beim anmelden des support users) - OTRS (ist fast schon zu mächtig) - osTicket (etwas umständlich) - Double Choco Latte (spitze; aber viele funktionen sind überflüssig) PHP / ASP / MySQL / MSSQL... ist eigentlich egal auf was es läuft hat jemand noch andere vorschläge? gruss christoph
Otaku 10 Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Hallo, also, wir hatten früher Applix und sind dann umgestiegen auf ServiceDesk von HP. Läuft soweit ganz ordentlich auch mit den automatischen Mails und in Verbindung mit Notes/Domino (welches auch die POP3-Geschichten erledigt...) Gruss Otaku
Steven OSeal 10 Geschrieben 8. Dezember 2004 Melden Geschrieben 8. Dezember 2004 Wo gerade die Frage aufkommt.... Ist euch eine anständige Wissensdatenbank für ein Helpdesk/ServiceDesk bekannt ? Anforderungen : - Multilingual - Userverwaltung (zur Darstellung differenzierten Inhalts für die Service Mitarbeiter) - güstig (hier wird tatsächlich die CueCards als Konzernlizenz verwendet und alles was "Teurer" ist... na ja... muss ich dazu was sagen ?? *seufz*) PS : In meiner Arbeit wird das Service Center von Peregrine verwendet.
xtragood 10 Geschrieben 8. Dezember 2004 Melden Geschrieben 8. Dezember 2004 Wer billig mag, und auf keine Mega-Funktionalität besteht, könnte sich ein Outlook-integriertes Helpdesksystem aufbauen. Dieses funktioniert über Shared-Tasks. Einfach ein Helpdesk-Postfach mit E-Mail-Adresse anlegen, und die ankommenden Service-Mails in die Tasks des Postfaches ziehen. Danach kann man den neu angelegten Task, einem Bearbeiter zuordnen, der die Anfrage bearbeitet. Progress, Due Date, Priorität und Completion Status verschönern das ganze noch etwas. Vorteil, wie angesprochen, keine Zusatzkosten, falls schon im Einsatz. Besonders für kleine Firmen attraktiv... Grüße
cdrexler 10 Geschrieben 8. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2004 @Otaku danke, aber das ist glaub ich zu mächtig @ Steven OSeal schau mal hier: PHP ASP @xtragood daran hab ich auch schon gedacht. mails werden dann aber immer noch nicht automatisch verarbeitet. klar könnte man sowas selbst machen. klasse wäre es auch, wenn man die outlook aufgaben mit den sharepoint aufgaben verknüpfen könnte... geht aber nicht :S
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden