Jump to content

Verbindungen zum Server reichen nicht aus


Gast Frank_Steinmetz
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Gast Frank_Steinmetz
Geschrieben

Hallo, in unserem Netzwerk fungieren einige Clients als Pseudo-Server. Manchmal kommt die Meldung, dass die maximale Anzahl der Verbindungen zum Server erreicht ist.

Es handelt sich wohlgemerkt nicht um die Gleichzeitige Anzahl der Verbindungen mit dem MS IE !

Habt ihr einen Tip für mich, wie man die Anzahl der Verbindungen erhöhen bzw. verändern kann ?

 

Grüsse, Frank

Geschrieben
Original geschrieben von Frank_Steinmetz

...in unserem Netzwerk fungieren einige Clients als Pseudo-Server. Manchmal kommt die Meldung, dass die maximale Anzahl der Verbindungen zum Server erreicht ist.

...

Hi Frank, daran kannst Du nichts ändern. MS Clientbetriebssysteme erlauben eine max. Anzahl gleichzeitiger Verbindungen von 10. Diese kann man imho auch mit Registry-Hacks nicht erhöhen. Einziger Ausweg:

Ersetze die Pseudo-Server durch echte Serverbetriebssysteme. Dann kannst Du durch Hinzufügen von Lizenzen eine höhere Verbindungsanzahl einstellen.

Geschrieben
Original geschrieben von Frank_Steinmetz

Habt ihr einen Tip für mich, wie man die Anzahl der Verbindungen erhöhen bzw. verändern kann ?

 

Es ist ganz einfach:

Installiere Serverbetriebssysteme wenn du Server willst und kaufe Zugriffslizenzen in ausreichender Menge!

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Okay, dass mit den 10 Zugriffen ist hart, aber Windows ;) (Sorry, bin von der Konkurrenz überzeugter) - Kommen wir nun zu etwas völlig Anderem: Hier sind 9 Clients im Netz und der "Server" läuft auf Windows 2000 SP3 - Allerdings bekomme ich sporadisch keine Verbindungen zum Server, bzw. den Freigaben. Meine Vermutung ist dahingehend, dass es mit dem Timeout zusammenhängt, bis Windows endlich gemerkt hat, dass da keiner mehr da ist und dass es den Slot wieder freigeben kann, da muss man dann schon mal ein bissel warte, veilleicht mal neustarten um sich die Zeit irgendwie zu vertreiben und dann geht es wieder. Mein Frage lautet also:

 

Ist meine Vermutung richtig, und wenn ja, kann man das Timeout irgendwie verkürzen ? Wenn nicht, woran kann es sonst liegen ?

 

MFG

 

Ebbrecht

 

Rechnerkonfig:

Windows 2000 Pro Sp3

Tobit David DSL Server 5 User

nen bisschen Antivirus, Ontrack Backup und nen ganzen ar*** voll Freigeben für die einzelnen Abteilungen.

 

Bei den Clients handedlt es sich durch gehend um Windows XP Pro SP1 oder Windows 2000 Pro SP4 Maschinen

post-8329-13567388923921_thumb.jpg

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...