Jump to content

Rechte benutzerabhängig einschränken (z.B. lokales LW ''sicher'' ausblenden)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

So lange die Kids klein und süß sind ist alles ganz schön aber mit steigendem Alter kommt eine Phase...

...und wenn man Ihnen dann noch einiges beigebracht hat, eröffnet Ihnen das dann Tor und Tür, was leider auch die Systemsicherheit des gemeinschaftlichen Heimrechners arg schädigen kann.

Deshalb möchte ich jetzt die Rechte der normalen Benutzer einschränken. Wichtig ist allerdings, das es keine Möglichkeit gibt, die Ausführung des Codes seitens des Nutzers abzubrechen(z.B. DOS-Box schließen).

Geändert sollen die Sicherheitseinstellungen des IE,die Ordneroptionen im WindowsExplorer, Unterbindung der Änderungsmöglichkeit von Ordneroptionen im WindowsExplorer und wenn möglich Selbiges für die Sicherheitseinstellungen im IE.

Zudem soll er die 2. Partition (D:\) auch nicht zu sehen bekommen. Aber möglichst so, dass er sie sich nicht über den Systeminfo Dialog diverser Anwendungen sichtbar machen kann - Ist nämlich möglich, wenn man sie nur im WindowsExplorer ausblendet und das hat er sich schon von mir abgeguckt.

 

Es handelt sich um einen StandAlone-Rechner mit WinXP-SP2.

Link zu diesem Kommentar

Hallo und willkommen on Board. :)

 

Das Problem kenne ich aus meinem Familien- und Bekanntenkreis. So mancher Zwerg hat sich da den Titel "menschlicher Virus" verdient. ;) :D

 

Und alle sind irgendwann auf eine sehr wirksame Methode verfallen - die Zwerge bekommen einen eigenen Rechner. :D :cool:

Das kostet zwar zu Anfang etwas Geld, schont aber ungemein die elterlichen Nerven.

 

Ansonsten musst du deinen Rechner über Registry-Hacks, Gruppenrichtlinien und eventuell externen Tools passend einrichten. Und da du ihnen schon einiges gezeigt hast, werden sie pausenlos versuchen, die Beschränkungen zu umgehen.

 

Damian

Link zu diesem Kommentar

Wechselrahmen wär ne Möglichkeit aber kommt leider nicht in Frage, da ich bereits einen Wechselrahmen mit ZIP-LW einsetze und ständig nutze und keinen Slot mehr frei habe.

Neuer Rechner kommt auch net in Frage deshalb brauch ich ne möglichst sichere (nicht so leicht zu umgehende) Bordmittel-Variante (Script, etc.) oder aber auch mit nen sinnvollen Tool.

Link zu diesem Kommentar

Hi.

 

Es gibt Tools, um solche Rechner abzusichern. Die kosten allerdings auch wieder Geld. :(

http://www.salfeld.de/win_control.htm

http://www.sitekiosk.de/

 

Dann gibt es noch die Möglichkeit, über lokale Richtlinien einiges zu unterbinden. Ist aber relativ viel Handarbeit nötig.

Tipps und Infos:

http://www.gruppenrichtlinien.de

http://www.microsoft.com/resources/documentation/Windows/2000/server/reskit/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/Windows/2000/server/reskit/en-us/regentry/GPRef.asp

 

Damian

Link zu diesem Kommentar

Für den kleenen ******er noch extra Geld für Security ausgeben? Kommt gar net in die Tüte! zusätzlicher Zeitaufwand zur für Systemabsicherung & Hintern versohlen ist schon schlimm genug ;) :D

 

Nee mal im Ernst, ich würde gern ein (kostenloses) Tool nutzen (nicht unbedingt CommandLine-basiert) dessen Einstellungen ich idealer Weise auch exportieren kann, um sie nach einem neuen Cloning (steht ca. alle 6-12 Monate zwecks Softwareupdate und Systembereinigung an) nicht wieder neu zusammen zu suchen.

 

Vielleicht hat jemand dahingehend einen Tipp?!

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...