schusterharry 10 Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 ich schau mir da grad was für 70-210 an und bin nun bei den lokalen Gruppenrichtlinien und hab nun ne Frage HIer gibts ja nun Benutzerkonfig und Computerkonfig und laut Nuch kann ich über die Benutzerkonfig einzelnen Benutzern bestimmte Dine erlauben oder auch nicht Aber bitte wie soll das gehen? Wenn ich unter Benutzerkonfig was ändern will muss ich ja Admin sein am PC-so also müsste ich ja als Admin zb bei "SYSTEMSTEUERUNG ANZEIGEN" angeben können wer sie anzeigen darf und wer nicht-so ähnlich wie bei den ntfs Berechtigungen Aber das spielts ja nicht Ich würd nun gern wissen wie ich es schaffe das EIN USer am PC nichtmehr auf SYSTEMSTEUERUNG zugreifen kann und alle anderen schon Ausserdem würd mich interessieren wo genau der UNterschied zwischen Benutzerkonfig und Computerkonfig zu finden ist danke mfg hary
olei 10 Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 Hallo, in der lokalen Gruppenrichtlinie geht das meines Wissens nicht bzw. nur über Zugriffssteuerungslisten (DACLs). Gruppenrichtlinien machen erst mit AD richtig Sinn, weil da Objekte (Benutzer, Gruppen usw.) sauber in OU´s gesteckt werden können und die Richtlinie auf eine OU angewendet wird. Der Computer/Benutzer bekommt die Domänenrichtlinie(n) dann in regelmäßigen Abständen "drübergebügelt". PS: Wenn Bedarf an DACL-Erläuterung besteht, kann ich gern aus der Technischen Referenz von W2K zitieren. Habs aber selber in der Praxis noch nie gebraucht.
grizzly999 11 Geschrieben 25. November 2004 Melden Geschrieben 25. November 2004 Olei hat recht, bei lokalen Gruppenrichtlinien gibt es nicht die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen verschiedenen Benutzern zuzuweisen. Das ist für die AD-Domäne vorgesehen. Für Admins gibt es eine Ausnahme zum Basteln: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=18462 grizzly999
Sunny81 10 Geschrieben 26. November 2004 Melden Geschrieben 26. November 2004 funktioniert dein Link-Beitrag auch bei einem XP-SP2 Rechner mit Office2003? Benötigt man dann den Editor aus dem Office2003ResourceKit?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden