Lorddy 10 Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 Guten Morgen, wir haben folgende Situation: - Cisco Pix - ISA-Server (Cache-Modus) mit Trend-Micro Messaging Security in der DMZ (inkl. Popbeamer) - Exchange-Server innerhalb unseres Netzwerks. - T-Com Business mit einer festen IP Wir wollen nun den Mailversand per SMTP regeln, daß heißt Mails über einen MX-Eintrag empfangen, anstatt sie weiterhin mit dem Popbeamer abzuholen. Ist das möglich mit einer festen IP? (es geht hier nur um das empfangen, versenden wollen wir weiterhin über den smtprelay der t-com) Gruß lorddy
Lumpy 10 Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 Servus, na klar ist das möglich. In eurer Situation würde ich den ISA Server im integrierten Modus laufen lassen. Auf dem ISA schaltet Ihr den SMTP Filter aktiv lasst die Mails direkt auf den ISA zustellen. Hier konfiguriert Ihr den SMTP Server so, dass er die passende Domäne an euren Exchange weitergibt. Als externen Smarthost könnt Ihr dann auf dem ISA das T-Com Relay eintragen. Auf dem Exchange gebt Ihr dann als Smarthost den ISA Server an und gut is :-) Gruß, Lumpy
Lorddy 10 Geschrieben 22. November 2004 Autor Melden Geschrieben 22. November 2004 Danke für deine Antwort, leider hilft das mir nicht richtig weiter. Nochmal zur Verdeutlichung. Ich möchte, dass durch den MX-Eintrag externe email-server mit meiner Trend-Micro Messaging Security per smtp Kontakt aufnehmen können. Die Cisco-Pix hat aber bereits die eine externe ip-adresse in Anspruch genommen, so dass ich dem ISA-Server (auf dem das trend prog läuft) nur eine interne dmz-ip-adresse bereitstellen kann. Konfiguriere ich das alles so in der pix, erhalte ich eine fehlermeldung. Ich möchte nur wissen, ob mein Vorhaben logisch gesehen mit einer externen ip-adresse zu realisieren ist. Danke ;)
Lumpy 10 Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 Hi, ja, dein Vorhaben ist richtig. Dann stell deine Pix einfach so ein, dass Sie ankommendes SMTP via Portforwarding zu deinem ISA weitergibt. Dann hast du doch alle Probleme weg. Gruß, Lumpy
Lorddy 10 Geschrieben 22. November 2004 Autor Melden Geschrieben 22. November 2004 Ich habe folgende Regeln auf der Pix festgelegt und trotzdem funktioniert es nicht: ip address outside pppoe setroute <- hier holt er sich die feste ip vom dsl access-list outside_access_in permit tcp any host ISAVWDUT01 eq smtp static (outside,DMZ) tcp ISAVWDUT01 smtp [feste-ip] smtp netmask 255.255.255.255 0 0 Irgendeine Idee dazu? Merci
Lumpy 10 Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 Servus, wie du deine Pix konfigurieren musst, kann ich dir leider nicht sagen. Wichtig ist eben, dass Sie ausgehenden SMTP vom ISA zulässt. und Eingehendes SMTP zum ISA forwarded. Gruß, Lumpy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden