Schnuffel 10 Geschrieben 21. November 2004 Melden Geschrieben 21. November 2004 Guten Tag, worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen dem Windows 2003 Server (für teuer Geld) und dem Kostenlosen MySql Server. Wir wollen einfach nur unsere Access Datenbanken ausgliedern auf einen Server, da der Zugriff ( drei Rechner) dann schneller wird. Windows 2003 Server Software ist mir eigentlich ein wenig teuer. Brauche ich denn überhaupt ein derartig aufwendiges Serverprogramm ? Martin
Lian 2.659 Geschrieben 21. November 2004 Melden Geschrieben 21. November 2004 Hallo, ein Windows Server 2003 hat nichts mit MySQL zu tun, das eine ist ein Betriebssystem, das andere eine relationale Datenbank. Du kannst auf einem Windows Server 2003 System (OS) einen MySQL Datenbankserver (Applikation) installieren. Oder einen MS SQL Server. Der Unterschied zwischen MySQL und MS SQL liegt wie Du schon richtig sagst im Preis und bei den technischen Daten. MySQL konnte (kann in v4?) kein Transact SQL. MS SQL kann TSQL und hat viele andere Vorteile im Zusammenspiel mit einem Windows Server, weil es dafür abgestimmt ist. Kommt darauf an, was Du brauchst, Linux und MySQL tun's oft auch und das recht gut :wink2:
Necron 71 Geschrieben 21. November 2004 Melden Geschrieben 21. November 2004 Windows Server 2003 ist ein Server-OS Der MySQL-Server ist ein SQL-Datenbank-Serverprogramm was auf einem Server mit Windows oder Linux installiert werden kann. /edit Lian war schneller
grungelegende 10 Geschrieben 21. November 2004 Melden Geschrieben 21. November 2004 Nimm doch die MSDE. Für 3 Benutzer sollte die wohl ausreichend sein ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden