Robocop 10 Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 weiss jemand, wie ich mit antivir einen exchange server scanne? Möchte den Weg über Exchange gehen.
Velius 10 Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Hi Robocop Werde zwar aus deinem Post nicht recht schlau (welcher Echgange, welche Antivirus Software, usw.), aber vllt hilft folgender Artikel: XGEN: Empfehlungen für die Problembehandlung bei einem Exchange-Computer mit installierter Antivirensoftware Greetz Velius
highend 10 Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 ? Mir ist die Frage ehrlich gesagt auch nicht klar. Da schon gewesen und die richtige Version geholt? http://www.antivir.de/de/produkte/antivir_mailserver/index.html -- Highend
Velius 10 Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Original geschrieben von highend ? Mir ist die Frage ehrlich gesagt auch nicht klar. Da schon gewesen und die richtige Version geholt? http://www.antivir.de/de/produkte/antivir_mailserver/index.html -- Highend Also file-based scanning geht schon auch auf einem Exchange, nur werden die Mails an sich nicht geprüft. Ausserdem solltest du tunlichst vermeiden, *.edb und noch ein paar andere Filesorten zu scannen, da du die Exchange-DB ziemlich schrotten kannst. :thumb2: Deswegen solltest du zu einem Exchange-DB Scanner greiffen, oder einem der das kombiniert kann (z.B. Norman).
highend 10 Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 @Velius "Möchte den Weg über Exchange gehen" Das klingt nicht danach, als wollte er einen Rechner scannen, auf dem ein Exchange Server läuft... "Deswegen solltest du zu einem Exchange-DB Scanner greiffen" Und genau deshalb hatte ich auf den Link verwiesen... -- Highend
Velius 10 Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 ...hatte dir auch nicht wiedersprochen.... ;)
zuschauer 10 Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Hi ! Beim AntiVir - WS-Client gibt es eine Option, das Postfach (des aktuellen User) zu scannen. In der letzten Version, die ich mir angeschaut habe, Anfang des Jahres, mußt allerdings sich der User die aktuellen Pattern- und Engine-Files zu diesem Tool manuell downloaden, die Pattern u. Engine des WS-Clients griffen nicht - war also nicht sooo ausgereift. Beim Schutz eines Exchange-Servers geht H+BEDV, wie viele andere, den durchaus sinnvolleren Weg, die Mails nicht erst beim Clients zu scannen, sondern bereits auf dem Server.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden