Bueschel 10 Geschrieben 3. November 2004 Melden Geschrieben 3. November 2004 Hallo ich habe hier drei Domänen über eine Vertrauensstellung miteinander verbunden. Alle 3 Server sind Windows 2000 Server. Ziel von dem Ganzen ist es, dass sich jeder Benutzer einer Domäne in den anderen 2 Domänen anmelden kann. Diese Anmeldung klappt auch. Jetzt möchte ich aber auch, dass bei der Anmeldung in der jeweiligen Domäne ein Loginskript ausgeführt wird. In der Domäne, in welcher der User als erstes angelegt worden war, klappt die Ausführung. Gehe ich jetzt in die andere Domäne, der Benutzer ist angelegt und in die Gruppe der Administratoren aufgenommen, dann wird das Loginskript nicht ausgeführt. Ich habe das Loginskript sowohl im Benutzerkonto eingetragen wie auch eine Gruppenrichtlinie erstellt. Aber ohne Erfolg, das Loginskript wird nicht gestartet. Ach ja es handelt sich um Windows 2000 Workstation. Falls jemand hierfür einen Rat wüßte wäre ich dankbar. Heiko Barthel
Kompfschnitzl 10 Geschrieben 3. November 2004 Melden Geschrieben 3. November 2004 Hallo, Hast du es schon mit universal Gruppen probiert?
zuschauer 10 Geschrieben 3. November 2004 Melden Geschrieben 3. November 2004 Hi Bueschel ! Irgendwie hab ich da ein Verständnisproblem ! Die Vetrauensstellung dient doch dazu, daß Du Dich an einer WS der vertrauenden Domäne mit Deinem (einzigen) Domänenkonto anmelden kannst - da sollte immer Dein LoginScript kommen, das Deiner Domäne !
thematrix 10 Geschrieben 4. November 2004 Melden Geschrieben 4. November 2004 Noch ein Hinweis: Vertrauensstellungen sollten in beide Richtungen erstellt werden(falls Du es nicht schon gemacht hast). Das wird immer mal vergessen. Gruss, thematrix
zuschauer 10 Geschrieben 4. November 2004 Melden Geschrieben 4. November 2004 @thematrix: Würde ich so nicht stehen lassen ! Wenn eine einseitige Vertrauensstellung ausreicht, warum sollte ich dann (als Admin) full-trust wählen ?
Bueschel 10 Geschrieben 5. November 2004 Autor Melden Geschrieben 5. November 2004 Hallo! Danke für die Antworten. Das Ganze war ein Fehler im Denkansatz von mir. Ich kann das Loginskript ja angleichen, um auf die Freigaben des anderen Domänenservers zuzugreifen. Ich muß mich ja nicht am gleichen PC in die andere Domäne anmelden. Kann ja normal nicht gehen, weil der PC ja in Domäne A angemeldet ist. Wenn er sich jetzt in Domäne B anmeldet, dann fehlt ja das Computerkonto. Aber nochmal danke für die antworten. Heiko Barthel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden