lefg 276 Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 for /f %%i in ('choice /N /C[:]abcdefgh') do ( set pw=%pw%%%i ) echo %pw% pause Das Zeichen wird in eine Variable übertragen.
lefg 276 Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 :loop @echo off for /f %%i in ('choice /N /C[:]abcdefgh') do ( set pw=%pw%%%i set st=%st%* ) echo %pw% echo %st% goto :loop pause Das Ganze wird in einer Loop mehrfach ausgeführt. In %pw% steht die Zeichenfolge, in %st% die Sternchen. Ein Problem ist, die Loop elegant zu verlassen. Am schönsten wäre es mit der Enter- oder Esc-Taste. Dafür kenne ich keine Lösung. Ich werde wohl einen Dos-Spezialisten(Maneich) im Deutschen Dos-Forum fragen müssen. http://www.forumromanum.de/member/forum/forum.php?action=std_show&entryid=1089544893&mainid=1089544893&threadid=2&USER=user_62902&threadid=2
daruma 10 Geschrieben 24. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 Wahnsinn -> Werde ich testen und dir Bescheid - Danke einstweilen für die Hilfe. Von wo hast du den dieses Wissen ??? Kannst du uns ein Buch empfehlen oder eine Internetseite ? gruss daruma
lefg 276 Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 Hallo, im Prinzip steht alles in der Hilfe. Aber die Zusammenfassung von BB kann ein Initial sein. http://www.bb-sys.de/bbshell.htm Viel Spaß Edgar
lefg 276 Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 Von wo hast du den dieses Wissen ??? Ich bin bisher ganz schön rumgekommen. Elementares Programmieren habe ich erlernt mit einem Sharp-Taschenrechner. Der erste hatte am Anfáng 4KB RAM, der dritte 16KB. Mein MZ800 hatte 64KB. Darauf lief als OS CP/M. Dafür gab den Kommandointerpreter Microshell. Das Ding hatte eine richtig starke Syntax. Ähnlich wie Kixtart. Damit habe ich vor ein paar Ewigkeiten für ein Magazin gearbeitet als redaktioneller Mitarbeiter. Später habe habe ich das Entwickeln von Programmen für Speicherprogrammierbare Steuerungen Simatik S5 unterrichtet. Speicherprogrammierbare Steuerrungen enthalten Microcontroller. Der Befehlssatz ist unmittelbar an der Hardware. Und nun bin ich IT-Betreuer bei einem Bildungsunternehmen im Norden Deutschlands.
lefg 276 Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 Bei Choice fehlt mir noch der Durchblick. Da muss ich wohl noch ein wenig recherchieren.
lefg 276 Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 Hier ist ein Fehler: 'choice /N /C[:]abcdefgh' Die rechteckigen Klammer gehören da nicht hin. 'choice /N /C:abcdefgh'
lefg 276 Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 Da ich auf meine Anfrage nach keine Antwort habe, machen wir mit einer Hilfstaste weiter, der Raute. #. :loop @echo off for /f %%i in ('choice /N /C[:]abcdefgh#') do ( if %%i==# goto loopend set pw=%pw%%%i set st=%st%* ) echo %pw% echo %st% goto :loop :loopend pause Mit der Vergleichsoperation if %%i==# goto loopend erfolgt der Sprung aus der Schleife.
lefg 276 Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 :loop @echo off for /f %%i in ('choice /N /C[:]abcdefgh#') do ( cls if %%i==# goto loopend set pw=%pw%%%i set st=%st%* ) echo %st% goto :loop :loopend echo %pw% pause
lefg 276 Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 :loop rem @echo off for /f %%i in ('choice /N /C[:]abcdefgh#') do ( cls if %%i==# goto loopend set pw=%pw%%%i set st=%st%* ) echo %st% goto :loop :loopend for /l %%i in (1,1,15) do call :sub %%i pause exit :sub if %1 lss 10 set j=0%1 if %1 gtr 9 set j=%1 net use * \\server%j%\c$ %pw% user:domain\admin /persistent:NO pause goto :eof Funktioniert das so ? Ich habe keine wirkliche Testmöglichkeit heute. Ich werde wohl gleich Dienstschluss machen. Bin morgen gegen 09:00 wieder vor Ort. Schönen Abend noch. Edgar
chudiworks 10 Geschrieben 24. Oktober 2004 Melden Geschrieben 24. Oktober 2004 wenn du beim ausführen des scripts den net use befehl nicht sehen willst schreibe einfach 1>nul 2>&1 hinter net use * \\server%j%\c$ %pw% user:domain\admin /persistent:NO also so : net use * \\server%j%\c$ %pw% user:domain\admin /persistent:NO 1>nul 2>&1 gruss chudiworks
lefg 276 Geschrieben 25. Oktober 2004 Melden Geschrieben 25. Oktober 2004 Hallo und guten Morgen, in dieser Einstellung ('choice /N /C[:]abcdefgh#') würde das PW nur Großbuchstaben enthalten. Mit ('choice /S /N /C[:]abcdefgh#') werden kleine nicht in große Buchstaben gewandelt. Gruß Edgar
lefg 276 Geschrieben 25. Oktober 2004 Melden Geschrieben 25. Oktober 2004 Mein Spezi teilte mir mit, es sei regulär nicht möglich, Choice eine Reaktion auf Enter abzuverlangen. Ich schlage vor, es bei # zu belassen. Choice wird vom Aufbau her eigentlich recht simpel sein. Meine Assemblerkenntnisse sind mehr als nur eingerostet. Hat jemand einen Vorschlag, wie Choice disassembliert werden könnte? Anschliessendes modifizieren und assemblieren?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden