Jump to content

Netware 4.11 IPX und VLANs


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo, hab mal ne Fragen bzgl. IPX und VLans.

 

Da wir mit der Firma in nächster Zeit umziehen wird unser Netz neu strukturiert.

Es wird mehrer Etagen geben die jeweils ein eigenes VLAN und smit auch ein eigenes Subnetz bilden. Ein Switch (Nortel Passport 1600) wir das Routing unter den VLAN vornehmen.

Nun haben wir ja noch die alten Netware Server mit dem IPX Protokoll. Muss ich da bzgl. der VLANs bedenken haben was SLP angeht? Ich habe so die vermutung das die CLients später keine Server sehen werden. Hat da jemand mit Erfahrung?

 

Danke für Eure HIlfe!

 

 

GRuß

 

Osirus

Posted

Wenn ich Dein Problem richtig verstanden habe, müsstest Du alle IPX Clients und Server in ein Protokoll-Based VLAN werfen, da der Passport natürlich kein IPX routen wird.

Sind alle IPX-Geräte im gleichen VLAN, dann ists ja die gleiche Broadcast-Domäne und es sollte kein Problem werden. VLAN ist ja erstmal unabhängig von der L3-Geschichte.

Posted

Hi, danke für Deine schnelle Antwort.

 

Sowie ich ich das sehe müssten doch SLP Broadcast in die anderen VLAN weitergeleitet werden, damit die Clients und die Server SLP Anfragen entgegen nehmen können. Hab ich das so richtig verstanden?

Posted

Sorry, meinte SAP (IPX). Bekommen die CLients in allen anderen VLANs die Services via Broadcast zugestellt? Oder muss ich auf dem Switch etwas einstellen damit er die SAP Broadcast in die anderen VLAN weiterleitet?

 

GRuß

 

Osirus

Posted

Wenn ich es richtig weiss, werden keine Broadcasts "weitergeleitet". Von einem in das andere VLAN müsste dann geroutet werden und das wird nicht funktionieren.

 

Nebenbei: Ist der Grund für ein VLAN nicht eben dieser, dass Broadcasts nicht über das ganze Netz gefloatet werden ?

 

Vielleicht hilft das:

 

Protocol-based VLANs are an effective way to segment your network into

broadcast domains according to the network protocols in use. Traffic generated by

any network protocol—IPX, Appletalk, NetBIOS—can be automatically confined

to its own VLAN.

All ports within a protocol-based VLAN must be in the same port-based VLAN.

However, the same port within a port-based VLAN can belong to multiple

protocol-based VLANs. Port tagging is not required for a port to be a member of

multiple protocol-based VLANs.

A untagged port within a port-based VLAN can belong to multiple different

protocol-based VLANs. Port tagging is required if a port is to be a member of

multiple protocol-based VLANs.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...