Ede-Pfau 10 Geschrieben 7. Oktober 2004 Melden Geschrieben 7. Oktober 2004 Hallo, habe folgendes Problem: ein Kollege möchte über das LAN auf einen in anderem Subnetz befindlichen Rechner ein NT-Backup spielen. Die dabei übertragene Sicherungsdatei ist mehrere GB (ca. 12 GB) groß. Die als Sicherungsmedium verwendete Festplatte ist 120 GB groß. Trotzdem bricht die Sicherung nach ca. 820-940 MB ab. Woran liegt es? Grüße Ede
Ede-Pfau 10 Geschrieben 7. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2004 Gibt es bei Windows 2000/XP irgendwelche Dateigrößen-Begrenzungen?
Ede-Pfau 10 Geschrieben 7. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2004 Kann es an den zwischengeschalteten HP-Switchen liegen?
ChristianHemker 10 Geschrieben 8. Oktober 2004 Melden Geschrieben 8. Oktober 2004 Hallo, versuche doch ersteinmal das Backup auf einen Rechner im selben Subnetz, um andere Fehler auszuschließen.
smueri 10 Geschrieben 8. Oktober 2004 Melden Geschrieben 8. Oktober 2004 vielleicht verträgt der router der die netze verbindet den traffic nicht und bricht zusammen? schliesse mich christian an, versuch es mal im selben subnetz gruss Stefan
Ede-Pfau 10 Geschrieben 11. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2004 Im selben Subnetz habe ich tatsächlich keine Probleme. Aber dabei werden eigentlich die gleichen HP-Switche gefordert wie zwischen den Subnetzen. Kann es mit den LWL-Convertern zusammenliegen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden