Jump to content

SUS - Sichere Updates für Clients?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Boardmitglieder!

 

Ist es möglich das sich die Clients mittels SSL oder einen anderen www-Port sich die Updates ziehen?

 

Von der Logik her würde ich im IIS der SUS-PAge einen neuen Port vergeben und den Clients mittels Reg eintrag die Portnummer mitgeben. z.b http://susserver:82

 

Würde dies Funktionieren?

 

Wie werden bei Euch die Maschinen in der DMZ geupdated?

Geschrieben

am client kann man den port ändern? bisher hätte ich dazu keine möglichkeit gefunden.

 

wir patchen die windows server im dmz nicht mit sus. nachdem hier niemand angemeldet ist würden die server bei bedarf einfach rebooten.

Geschrieben

diese sus-settings sind ja lediglich nur reg-einträge in HKLM. Da kann man den Pfad für den SUS-Server hinterlegen, demnach müßte man auch einen port hinzufügen können oder?

 

beim Virenscanner klappt das ja schließlich auch.

Geschrieben

wenn du den sus den port 80 verdrest, dann wird er ein paar tage durchhalten und dann einfach seinen dienst verweigern !

 

damit der sus wirklich stabil läuft, ist der port 80 zwingend erfordelich !!! alles andere sorgt nur für kopfschmerzen und graue haare !!!

Geschrieben

Die Antwort ist das der Client zwar über einen Port <> 80 seine zur verfügung stehenden Updates

mitgeteilt bekommt ABER der Server sendet nicht die Updates zum Client, sondern

BITS (der Intelligente Hintergrundübertragsdienst) holt diese am Server ab.

Dieser erhält seine Informationen aus einer Datei "Programme\WindowsUpdate\details.xml"

(kannst du dir auf jedem Client ansehen der bereits Updates erhalten hat unter <codeBase href="http://...).

Diese Angaben werden vom Server erzeugt und der erkennt dein Portchange nicht.

 

thorgood

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

AHA! das erkärt dann auch sehr gut warum ich zwar meine Update-Infos auf Clientseite vom SUS holen/generieren lassen kann (in den Logs ist alles ok), aber dann WindowsUpdate (oder besser Bits) auf dem Client gar nicht erst startet.

 

Dammich. Ich wollte eben auch den SUS in einen eigenes Web legen, die Standardwebsite auf wieder auf Port 80 setzten können. Das geht dann also nicht - schade.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...