Ede-Pfau 10 Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 Hallo Leute, ist es möglich, die Windows-Remoteverbindung nur über Port 80 oder alternativ über Port 80 und 81 zu lenken? Ohne Verwendung teurer Software? Die genannten Ports sind i.d.R. bei unseren Kunden geöffnet. Viele Grüße Ede
lennu 10 Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 Moin moin, wie wäre es mit VNC (z.B. http://www.ultravnc.com )? Das Tool ist OpenSource (somit for free) und Du kannst den Port frei einstellen. Gruß, Lennu
Ede-Pfau 10 Geschrieben 30. September 2004 Autor Melden Geschrieben 30. September 2004 Moin moin & grüß Gott lennu, auch in der Ferne geblieben? Vielen Dank für die schnelle Antwort, so etwas mit VNC habe ich mir gedacht! Ich schaue es mir an. Bis denne Ede
lennu 10 Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 Manchmal bleibt man halt bei den Landratten hängen :D
Ede-Pfau 10 Geschrieben 30. September 2004 Autor Melden Geschrieben 30. September 2004 Tja, ich habe den Schwaben hier auch schon das Boßeln beigebracht !!! Übrigens kann mit Änderung der Registry auch sehr schnell auf ein anderes Port umgeschaltet werden. Ich habe es jetzt tatsächlich über Port 81 anstatt 3389 laufen.
Ede-Pfau 10 Geschrieben 30. September 2004 Autor Melden Geschrieben 30. September 2004 Kann man es so überhaupt einem Kunden anbieten, den Besuch eines Präsentationssystems zwar hinter Firewalls, aber über unverschlüsselte Verbindungen ????? Es besteht doch ansonsten für den Kunden keine Gefahr, oder doch ?
grizzly999 11 Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 a) warum keine Verschlüsselung bei RDP? Ab 2000 ist die standardmäßig eingebaut und aktiviert. b) Wenn z.B. Port 80 auf ist, dann vermute ich doch wegen eines Webservers, da wäre es IMHO ungeschickt, mit RDP über diesen Port zu gehen, amn endet dann ja auf dem Webserver?! grizzly999
X400 10 Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 Original geschrieben von grizzly999 a) warum keine Verschlüsselung bei RDP? Ab 2000 ist die standardmäßig eingebaut und aktiviert. aber nur 56 bit standardmäßig oder irre ich mich? x400
grizzly999 11 Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 Bei 2000 mit highEncryption Pack oder mind. SP2, bei XP und 2003 standardmäßig 128 Bit. grizzly999
Workaholic4u 10 Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 das geht, man muss einen reg key anpassen (auf dem zu übernehmenden Rechner), und dann in der rdp sitzung hinter der adresse :80 eingeben, Habe nur leider den Key verloren... :D Habe ich aber schon gemacht, schon gegoogelt? Ich schaue morgen früh mal in meinen unterlagen irgendwo hab ich den notiert...
zuschauer 10 Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 Original geschrieben von Ede-Pfau TÜbrigens kann mit Änderung der Registry auch sehr schnell auf ein anderes Port umgeschaltet werden. Ich habe es jetzt tatsächlich über Port 81 anstatt 3389 laufen. @Workaholic4u: Liest Du Dir vorher nicht durch, was da steht ? :suspect:
Workaholic4u 10 Geschrieben 30. September 2004 Melden Geschrieben 30. September 2004 Ich bin unwürdig :D tschuldigung hab ich übersehen... Tut mir leid... Kannst du jetzt evtl. mal den Reg Key posten, damit ich es mir aufjedenfall nochmal notieren kann? Danke! iss schon spät.... :)
Ede-Pfau 10 Geschrieben 5. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 Hi grizzly999, Original geschrieben von grizzly999 a) warum keine Verschlüsselung bei RDP? Ab 2000 ist die standardmäßig eingebaut und aktiviert. b) ...IMHO ungeschickt, mit RDP über diesen Port zu gehen, amn endet dann ja auf dem Webserver?! grizzly999 Wie ist Dein Tipp in a) gemeint? Soll ich zusätzlich zu meiner Umleitung auf ein anderes Port Verschlüsselung aktivieren? Ist diese nicht standardmäßig aktiviert? Oder soll ich den RDP-Verkehr über Port 443 senden? Ich benötige bei Verschlüsselung standardmäßig doch weiter Port 3389, oder? Hoffe auf Deine Erläuterung... Apropos Erläuterung: was heißt in b) "IMHO"? Wenn ich mich schon ins Fettnäppchen bewege, dann richtig, also stell ich auch die Frage noch :D
Ede-Pfau 10 Geschrieben 5. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 Hallole, der Vollständigkeit halber hier noch der Registry-Key, der zur Portänderung für das RDP angepaßt werden muß (zur Frage von Workaholic4u): HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server\WinStations\RDP-Tcp Standardmäßig läuft der RDP-Verkehr über dezimal 3389, eine Änderung auf zB. 81 ist möglich. Natürlich kann es mit diesem Port Konflikte geben, wenn ein Web-Server in dem aufgerufenen Netz ist. Andererseits ist dieses Port zumeist geöffnet, so dass Kunden problemlos zugreifen können, ohne bei der Administration anfragen zu müssen. Viele Grüße Ede
grizzly999 11 Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 Also mir ist nirgends ein Netz bekannt, in welchem standardmäßig der Port 81 geöffent ist (was soll das denn für einer sein ) Mit meinen Tipp a) meinte ich: RDP verschlüsselt seit 2000 standardmäßig (siehe auch ein paar Postings weiter oben) grizzly999
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden