ttsarche 10 Posted September 27, 2004 Report Posted September 27, 2004 Hallo, leider ist bei uns der Standard, daß die Exchange Nutzer automatisch immer eine Lesebestätigung senden. Nicht gerade sehr super bei SPAM. Das entscheidende Feld kann jedoch nicht ausgewählt werden, da ausgegraut. Kann das irgendwo zentral geschaltet werden? Es reicht ja auch wenn ich ihnen das Recht einräumen kann diese Option selber zu bestimmen, aber lieber wäre mir eine Deaktivierung der automatischen Bestätigung. Quote
Krypto 10 Posted September 27, 2004 Report Posted September 27, 2004 habt ihr eine Gruppenrichtlinie für das Office, wenn ja, schau dort nach Gruß Krypto Quote
GuentherH 61 Posted September 27, 2004 Report Posted September 27, 2004 Hi ttsarche. Verräts du uns auch welche OL Versionen, da gibt es nämlich Unterschiede. LG Günther Quote
Norek 10 Posted September 27, 2004 Report Posted September 27, 2004 Ich tippe auf Ol2000. Kann mich erinnern das dort tatsächlich dieses Feld ausgegraut ist. Ab Ol XP war man dazu in der Lage eine Abfrage vorher zu bekommen. :suspect: Quote
Joe 10 Posted October 31, 2004 Report Posted October 31, 2004 Hi ich habe hier das selbe Problem. Gibt es eine Möglichkeit, die Lesebestätigung so wie früher nur bei Zustimmung zu senden? System: Exchange 2003 Outlook 2000 Falls das nicht möglich ist, wäre es immer noch akzeptabel, wenn nie eine gesendet werden würde. Gruss Joe Quote
GuentherH 61 Posted October 31, 2004 Report Posted October 31, 2004 Hi Joe. Dir kann geholfen werden - schau mal da - www.sbspraxis.de LG Günther Quote
Joe 10 Posted November 1, 2004 Report Posted November 1, 2004 Hi Günther:Dir kann geholfen werden - schau mal da - http://www.sbspraxis.de Das wäre eine Möglichkeit. Es ist nur etwas umständlich, auf jeder Win2k-Station dieses Programm zu installieren. Und: Was macht es überhaupt und wie? Es wäre mir also lieber, wenn ich z.B. am SMTP-Ausgang alle Lesebestätigungen filtern könnte. Geht das auch? Gruss Joe Quote
GuentherH 61 Posted November 1, 2004 Report Posted November 1, 2004 Hi. Das wäre eine Möglichkeit Das ist nicht eine Möglichkeit, sondern die einzige Möglichkeit die Lesebestätigung unter OL 2000 im Arbeitsgruppenmodus abzuschalten - es sei denn, du verwendest ein anderes Tool. Der Versand der Lesebestätigung ist einzig Sache des Client und nicht des Exchange Server - siehe auch: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=238221#post238221 http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=205165#post205165 LG Günther Quote
Joe 10 Posted November 1, 2004 Report Posted November 1, 2004 Hallo Günther, danke für die Erläuterungen. Trotzdem ist mir unwohl, ein Programm zu installieren, dass irgendetwas (unter anderem auch die Lesebestätigungen unterdrücken) macht. Naja, Plan B sieht jetzt so aus, dass ich versuche MailGate (benutzen wir auch zum Versenden von E-Mails) beizubringen, alle ausgehenden E-Mails mit dem "bekannten" Betreffpräfix zu löschen. Gruss Joe Quote
Joe 10 Posted December 27, 2004 Report Posted December 27, 2004 Hallo zusammen, gibt es mit diesem Tool positive bzw. negative Erfahrungen? Mich wundert eben, dass zum blocken der Lesebestätigungen über 600kB notwendig sind. Gibt es zu dem Tool den Quellcode bzw. eine genaue Beschreibung was es tut? Gruss Joe Quote
GuentherH 61 Posted December 27, 2004 Report Posted December 27, 2004 Hi. Ich selbst habe es bei keinem Kunden im Einsatz, kenne aber Exchange Umgebungen, bei denen es nach wie vor im Einsatz ist. Am besten du wendest direkt an http://www.docoutlook.de/ oder http://www.microgarden.com Lg Günther Quote
Joe 10 Posted December 28, 2004 Report Posted December 28, 2004 Hi ab sofort gibt es eine weitere Möglichkeit. Das Programm MailGate von Pytheas ist ein Programm, dass per POP3 Mails abholt und den Exchange-Postfächern zustellt. Abgesehen davon, dass diese Funktion bei uns erheblich stabiler läuft als das mitgelieferte Zeugs von MS (sowohl unter Backoffice SBS 4.5, als auch unter Win2k3 Premium SBS), hat dieses Programm seit heute die Funktion, beliebige Headerzeilen aus eingehenden E-Mails zu entfernen. Dadurch ist es möglich, die Receipt-Notification Zeile zu entfernen und schwupps wird nie mehr eine Lesebestätigung von eingehenden E-Mails angefordert. Hab's vorhin getestet und funktioniert hervorragend. Insbesondere bei vielen heterogenen Clients ist das eine echte Alternative, da nur am Server etwas gemacht wird. (ich bin Fan von einfachen und überschaubaren Lösungen) Abgesehen davon läuft das Programm eh bei uns und mit dieser Funktion ist es noch unentbehrlicher... Gruss Jochen Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.