ati975 10 Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 Hallo, unsere Firma verbindet sich über T-DSL mit dem Internet. Wie bekannt ist, wird die Verbindung nach 24h zwangsgetrennt und nach der Neuanwahl eine neue öffentliche IP-Adresse zugewiesen. Wie kann ich nachvollziehen, welche IP-Adresse ich zu einem bestimmten Datum hatte? Ab jetzt lasse ich NO-IP protokollieren, mich interessiert aber ein bestimmter Zeitpunkt in der Vergangenheit. Bei T-Com habe ich telefonisch die Aussage bekommen, dass eine solche Protokollierung nicht stattfindet (erst bei Eintreten einer Straftat, z.b. Einloggen in Feilshäring [ <--filter das mal ;-) ]). Mir geht es darum, nachzuvollziehen, ob eine PIN-Sperrung aus unserem Firmennetzwerk oder von extern erfolgt ist. Bin für jede Anregung dankbar.
brainbizz 10 Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 Da wird nur der Provider helfen können, da die T-Com das schon abgelehnt hat sehe ich da keine Möglichkeit.
ati975 10 Geschrieben 24. September 2004 Autor Melden Geschrieben 24. September 2004 Ich kann es nur nicht recht glauben, dass die Verfolgung (und z.b. Weiterleitung von Warn-Briefen der Musikindustrie durch die Provider) also nur eine Lüge ist? Niemand kann wirklich nachvollziehen, welche IP ich hatte? Dann brauch ich die Protokolldaten von der Bank gar nicht erst anfordern, die verlangen nämlich ordentlich Geld dafür.
zuschauer 10 Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 Hi ! Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Telekom oder t-online die Logs noch haben - aber nur auf richterlichen Beschluß herrausgeben werden. Wenn Du ein konkretes Datum hast, könntest Du über Deine an dem Tag versendeten e-mails herausbekommen, welche IP Du hattest. Der Empfänger dieser Mail müßte Dir die IP dann aus dem Mail-Header auslesen können (vorausgesetzt, er hat sie noch, die e-mail).
thorgood 10 Geschrieben 24. September 2004 Melden Geschrieben 24. September 2004 Dein Provider kann dir zumindest Auskunft geben aus welcher IP Range er Adressen vergibt. Sollte die IP mit der die PIN-Sperrung erfolgt ist nicht in dieser Range liegt sieht es gut aus. thorgood
ati975 10 Geschrieben 24. September 2004 Autor Melden Geschrieben 24. September 2004 Hey, super Idee! (Warum bin ich nicht selbst drauf gekommen?) Bei 40 Benutzern finden sich garantiert ein paar Mails. Und anhand der Verbindungsübersicht von T-Com (Volumenabfrage) kann ich die Einwahlzeiten rausfinden und die IPs entsprechend zuordnen. Danke!!!!
ati975 10 Geschrieben 24. September 2004 Autor Melden Geschrieben 24. September 2004 @thorgood Dacht ich mir auch schon, aber da T-Online mit zu den größten Providern gehört ist die Wahrscheinlichkeit, dass der "unbekannte" auch über T-Online eingewählt war, ziemlich hoch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden