Dak 10 Geschrieben 22. September 2004 Melden Geschrieben 22. September 2004 Hallo zusammen, gem. MS-FAQ bedeutet eine CAL ein Zugriff pro Benutzer/Gerät. Angenommen ich habe 7 Clients und einen SBS 2k3. CLients: 5x Win2k und 2x Linux. Haben dann alle Clients Zugriff auf den SBS? - Kann ich im AD nur 5 User anlegen? - Was verstehe ich genau unter der CAL? Danke für eure Antworten. Grüße, Dak
ITMike 10 Geschrieben 22. September 2004 Melden Geschrieben 22. September 2004 Eine CAL ist eine Client Access Lizenz. Genaue Erklärung findest du hier -> http://www.microsoft.com/germany/ms/serverlizenzierung/faq/index.htm und hier http://www.microsoft.com/germany/ms/onlineseminar/ Für dein Beispiel brauchst du 7 CALs. Jeder der auf einen Server zugreift benötigt eine CAL. Dazu zählt zB auch ein PDA oder ein Handy das über Mailclient auf deinen Exchangeserver zugreift um dort seine Mails aus dem Postfach holt. Wichtig ist sich zu überlegen welches Lizenzmodel besser bzw günstiger ist. Ob pro User oder pro PC. Die Lizenzpolitik ist ein Buch für sich und nicht so einfach wie viele glauben. Gruß Mike
Dr.Melzer 191 Geschrieben 22. September 2004 Melden Geschrieben 22. September 2004 Du brauchst aber dir entsprechenden SBS CAL´s, mit den im SBS Server enthaltenen Produkten (Windows, Exchange und optional SQL). Für die sieben Rechner brauchst du sieben CAL´s, für jeden eine, auch für die Linux Kisten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden