Jump to content

Windows 2003 Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen!

 

Ich habe mal eine ganz generelle Frage:

 

Folgende Vorraussetzung - es wird ein Server bei einem lokalen Service Provider untergebracht - sprich Serverhousing.

Der Provider bietet keinerlei Sicherheitsfeatures im Sinne von Firewall o. Ä. ......Der Server ist DIREKT mit dem Inet verbunden.

 

Das heisst: ich muss den Server, den ich bei dem Provider unterbringe selber absichern. Bis Dato hab ich ein Suse Linux System mit einem IP Tables Skript verwendet welches den Server absichert. Nun soll der Server u. U. durch einen W2K3 ersetzt werden, welcher auch abgesichert werden muss.

Bei IP Tables habe ich die Möglichkeit im Osi Modell bis auf die tieferen Schichten zu sichern.....

 

Wie würdet Ihr bei einem Windows System vorgehen? Würdet Ihr es generell ( ohne externe Firewall ) sein lassen!? Reicht eine "popelige" Desktopfirewall?

 

Ich brauche ein paar Anreize!

 

Danke

Geschrieben
Original geschrieben von Dr.Melzer

1.

 

Nie eine Desktopfirewall auf enem Server. Benutze mal unsere Suche zu dem Thema.

 

2.

 

Auf alle Fälle eine Hardwareappliance zwischen Server und Internet setzen, alles andere ist nicht professionell.

 

genau das würd ich auch sagen. wir haben auch einige server bei einem provider untergebracht welche mit 2 cisco pix 525e firewalls gesichert sind... doppelt gemoppelt hält besser...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...