Dr.Melzer 184 Report post Posted September 16, 2004 Problem: Dateien sollen von einem Ordner in einen anderen Ordner kopiert werden. Im Ziel-Ordner sind ein Großteil der Dateien jedoch bereits vorhanden. Beim Kopieren mit dem Windows Explorer kann nun ausgewählt werden, dass diese Dateien überschrieben werden sollen. Es kann jedoch nicht ausgewählt werden, nur noch nicht vorhandene Dateien zu kopieren. Lösung: Bereits seit Windows 95 gibt es eine undokumentierte Funktion, mit welcher nur neue Dateien kopiert werden. Wird im Bestätigungsfenster beim Klick auf " nein " gleichzeitig die <Shift> gedrückt wird, werden keine Dateien überschrieben und nur die noch nicht vorhandenen Dateien kopiert. Sollen jedoch auch Ordner und Unter-Ordner kopiert werden, funktioniert dieser Trick nicht mehr. Hier kann mit dem Befehl "XCopy" gearbeitet werden. In der Kommandozeile kann mit dem Befehl: XCopy\< Laufwerksbuchstabe:>\<Quelle> <Laufwerksbuchstabe:>\< Ziel> /d/i/h/k/s/-y der Inhalt eines Verzeichnis inklusive aller Unterverzeichnisse kopiert werden, ohne dass im Zielverzeichnis Dateien überschrieben werden. Quote Share this post Link to post
djmaker 70 Report post Posted September 16, 2004 Hallo, nur der Form halber . . . . . "Robocopy" W2k / W2K3 Ressource Kit ist etwas flexibler und hat Reporting Funktionen bezüglich kopierter / nicht kopierter Dateien (usw.). djmaker Quote Share this post Link to post
joenas 10 Report post Posted September 17, 2004 Ich hab bisher immer mit xcopy /s /d /y z:\lan x:\lan gearbeitet. Klappt auch einwandfrei und kopiert auch nur neue Dateien. Quote Share this post Link to post