Jump to content

RAS und DSL


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich verwende auf einem Windows Server 2003 Routing / Ras.

Verbinde ich den Server per DFÜ Verbindung direkt mit dem

Internet (DSL), so geht das ohne Probleme. Nutze ich das

Modul Routing / Ras (gleiche Einstellungen) so geht das

nicht. Gibts da was zu beachten, ne Schritt für Schritt

Anleitung oder ne gute Doku zu Routing / Ras allgemein?

 

Viele Grüße und vielen Dank,

Florian

Geschrieben

Sorry, da habe ich es leider net auf den Punkt gebracht *g*. Also ich haben den Routing/RAS Dienst installiert und per Netzverbindung manuell ne Verbindung zu meinem DSL Provider aufgebaut. Über NAT wird das ganze so durch geroutet, dass es auf den Clients geht.

 

Nun nehme ich die selben Einwahldaten und will das ganze als "Wählen bei Bedarf" im Routing / RAS Snap In installieren. Hier gehts net... Falsches Passwort oder so - die Daten sind aber exakt die selben...

 

DSL<->Router<->W2K3<->Router<->Clients

 

Viele Grüße, Florian

Geschrieben

Sorry, ich hatte dort nen Router stehen und wollte den eigentlich wegkonsolidieren, da auf dem Server ISA Server 2004 läuft.

 

DSL<->W2K3<->Router<->Clients

 

Dies wäre die denkbare Konfiguration...

 

Viele Grüße,

Florian

Geschrieben

:shock: Also für ne anfängliche RRAS Sache wird das hier jetzt ganz schön komplex.

Und juhu, endlich kommen ein paar Infos ans Tageslicht, die man verwerten kann :)

Kleiner Tip: Du solltest wirklich so genau wie möglich posten, damit wir Dir helfen können (Wir sehen Dein System ja nicht) ;)

 

Also, den Router zwischen Deinem ISA und den Clients kannst Du schon mal vergessen. Nimm ihn und klemm ihn zwischen DSL und ISA. Der Router ist dann der feste Bezugspunkt (feste IP für den ISA).

 

Guck mal hier:

 

http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2000/Internet/dsl_router.htm

 

Der Isa hat ein bissi Probleme mit dynamisch vergebene IP's auf der WAN-Seite. Das heißt, Probleme sind es eigentlch keine. Er ist eigentlich für so ne Konfig nicht gedacht. Daher dieser Trick

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...