Doswork 10 Geschrieben 11. September 2004 Melden Geschrieben 11. September 2004 Zum zweiten Mal ist einer meiner DDR RAM Chips in Eimer gegangen. Ich weiß nicht genau, weshalb. Als ich ihn herausnahm war er sehr erhitzt, deshalb schließe ich nicht aus, dass er durchgeschmort ist. Aber wieso passiert das? Als ich den PC gekauft habe, hatte ich genau das selbe Problem. Ein RAM Chip funktionierte nicht. Wie kann ich verhindern, dass mir so etwas noch einmal passiert? (Hatte vorher 2x 256MB DDR RAM Chips , bzw 3, aber 2 sind ja kaputt gegangen, wie auch immer...) Bitte helft mir! Gruß Doswork
Undying 11 Geschrieben 11. September 2004 Melden Geschrieben 11. September 2004 Im Bios eventuell die Einstellung für die Spannung des RAMs viel zu hoch eingestellt? Undying
NenNetter 10 Geschrieben 11. September 2004 Melden Geschrieben 11. September 2004 Und vielleicht keine NoNames verwenden? Infineon z.B. oder Corsair sind ganz gut.
Gadget 37 Geschrieben 11. September 2004 Melden Geschrieben 11. September 2004 Hi Doswork, vielleicht war es ja auch ein schaden durch Elektrostatische Aufladung: http://www.vis-technik.bayern.de/de/left/fachinformationen/produktgruppen/computer-elektrowaren/pcaufruestung.htm Abhilfe: http://www.jacob-computer.de/Werkzeug_Allgemein_Manhatten_Antistatik_Armband_artnr_101068.html?SID=c8ec233653125c3ce82110b74ac929a7 oder in deinem Gehäuse ist es einfach zu heiß bitte die "AMD Bau- & Installierungs- Hinweise" beachten. http://www.amd.com/de-de/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_739_3748,00.html
Doswork 10 Geschrieben 11. September 2004 Autor Melden Geschrieben 11. September 2004 Danke für die Ideen. Nochmal zu Undying - was soll ich da umstellen?
Gadget 37 Geschrieben 11. September 2004 Melden Geschrieben 11. September 2004 Hallo Doswork, du musst den korrekten Spannungswert im Bios für deinen Speicher eintragen - oder auf auto stellen. Der Wert ist entwerder aufgedruckt oder auf der Herstellerwebsite zu suchen.
Undying 11 Geschrieben 11. September 2004 Melden Geschrieben 11. September 2004 Der Wert ist genormt bei 2,65 Volt. (wenn ich mich jetzt nicht irre : D) Undying
Sigma 10 Geschrieben 11. September 2004 Melden Geschrieben 11. September 2004 Du irrst Dich, Standard sind 2,5 V. Manche Boards legen aber von sich aus schon 2,6 V an. Tschau, Sigma
Gadget 37 Geschrieben 11. September 2004 Melden Geschrieben 11. September 2004 Hi undying, kleine Korrektur für DDR 200, 266, 333 = 2.5 V für DDR 400 = 2.6 V Prinzipiell läuft DDR Ram mit 2,5V +/-0,2 (bis DDR333) und 2,6 +/-0,1 ab DDR400, viele Mainboardhersteller legen von Hause aus schon 2,55 oder 2,6V an, dies sorgt für mehr Stabilität, schadet dem RAM aber nicht merklich. Ab 2,7V kann es jedoch auf Dauer kritisch werden (auch wegen Wärme), ab 2,8V kann man Billig-RAMs leicht zerstören. Einige Hersteller wie z.B. Corsair, GEIL oder OCZ bieten jedoch selektierte RAMs an, die auch bei 2,9V noch eine lebenslange Garantie haben. Dass dies nicht den JEDEC-Normen entspricht und zu Problemen auf vielen Mainbaords kommen kann, scheint leider irrelevant zu sein. http://www.mhz-tuning.de/phpkit/include.php?path=faq/faq.php#id39 http://www.heise.de/ct/Redaktion/ciw/speicherlinks.html ah mal wieder einer schneller gewesen aber vielleicht sind die Hintergrundinfos ja auch noch interessant
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden