Jump to content

Exchange 2000 Datenbank auf neues System einbinden.


igoR83
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Seh ich die folgenden Schritte richtig um eine Exchange Datenbank auf ein neuen Windows 2000 SBS zu übernehmen? Oder gibt es eine einfachere Lösung die Datenbank zu kopieren und einzubinden? Ich krieg ein Krampf ich muss bis Freitag eine Lösung vorlegen :cry:

 

Exchange 2000 arbeitet anders als Exchange 5.5. Daher sind auch die Voraussetzungen andere. Diese sind sogar um einiges "einfacher", da einige Bedingungen entfallen, aber andere ausgelagert wurden.

 

- Der Name der Organisation muss gleich sein

Hier zählt nicht der "Displayname", sondern der interne Name, welcher bei der Installation eingegeben (und hoffentlich dokumentiert ) wurde.

Fehlt diese Information kann Exchange restauriert werden, aber beim ersten Start findet man im Eventlog die Meldung, wie es hätte sein sollen und darf dann noch mal anfangen. Problem hierbei ist aber, dass diese Information im Active Directory steht und daher der Neuinstallation erst eine saubere Exchange 2000 - Deinstallation vorangehen muss.

- Der Name der Site muss gleich sein

Wenn man es nicht mehr weiß, siehe Organisation. Sites bei Exchange 2000 heissen aber Administrative Gruppen und können umbenannt werden, sofern keine Exchange 5.5. Server in der Organisation sind. Ansonsten "neu" machen.

- Name des Servers muss NICHT gleich sein

Dies ist neu, da die Datenbank nicht mehr an den Server gebunden ist. Dies eröffnet einige alternative Restaurierungswege, z.B. über SAN und Ersatzserver eine Datenbank an einem anderen Server zu mounten.

- SID des Exchange Dienstkonto entfällt

Exchange 2000 kennt kein Dienstekonto mehr, wenn keine Exchange 5.5. Server im Standort sind.

- Das Backup muss erfolgreich eine Datenbank gesichert haben.

Posted

Mit dem Englisch Deutsch bin ehrlich gesagt überfragt -

 

Aber wenn der Exchange Server noch läuft musst du einfach einen zweiten Srv in der selben Exchange Organisation aufsetzen und die Postfächer und Öff. Ordner von einem zum anderen Informationsspeicher verschieben.

 

Danach kannst du denn alten rausnehmen / deinstallieren.

Posted

Deutsch oder Englisch hin oder her okay ....

 

Wie soll ich aber einen Exchange 2000 Server in die selbe Organisation aufnehmen ??? Man kann doch nur einen Exchange 5.5 in eine bestehende Organisation aufnehmen oder aktualisieren :(

Posted

Ausgangsitutation: Gammelserver P3 450 MHz; Windows 2000 Small Business Server SP3; Exchange 2000 mit SP1

 

Neue Ausgangssitutation : Gammelserver Fujitsu Siemens TX150; Frisch installierter Windows 2000 Small Business Server wohl mit SP3; Exchange 2000 mit SP1

 

Auf das neue System soll halt die alte Exchange Datenbank komplett übernommen werden.

Posted

Genau die richtige Ausgangsituation umd es so zu machen wie ich beschrieben hab.

 

Is denke ich der leichteste Weg die Postfächer und Öffentlichen Ordner von "Server alt" zu "Server neu" da dies mit ner einfachen Kopie nur mit mehr arbeit möglich ist.

 

Die genaue Vorgangsweise kann ich dir da leider nicht erklären - denn ich habe das auch nur als Tipp bekommen und noch nicht selber gemacht.

Posted

Das Problem ist wenn du einen Exchange 2000 in einen anderen Exchange 2000 reinhängen willst ... fehlt dir die Option :( oder ich gehe das ganze falsch an ... wie schauts aus wenn man die Datenbank kopiert und einfach wieder reinkopiert ???

Posted

@Kohn

 

genau deswegen hatte ich gefragt wie das mit dem SBS aussieht.

Denn dort kannst du keinen 2. Exchange in die Site bzw. bei 2000 in die Routinggruppe bringen. Also fällt deine Idee flach - mal ganz davon abgesehen, dass sich die 2 DC's aufgrund des SBS Status tierisch beissen würden.

 

@Igor

im enferntesten Sinne ja - nur musst du den neuen Exchange mit setup /R aufrufen, damit er keine Datenbanken anlegt, dann schiebst du ihm die alten DB's unter und startest die Dienste und dann sollte es laufen.

zum Thema Offline Backup und Restore

http://www.msexchangefaq.de/admin/backup4.htm ganz unten

Posted
Original geschrieben von Hacko

@Igor

im enferntesten Sinne ja - nur musst du den neuen Exchange mit setup /R aufrufen, damit er keine Datenbanken anlegt, dann schiebst du ihm die alten DB's unter und startest die Dienste und dann sollte es laufen.

zum Thema Offline Backup und Restore

http://www.msexchangefaq.de/admin/backup4.htm ganz unten

 

Hört sich gut an ... werde ich jetzt mal im Laufe des Tages in Angriff nehmen. Danke!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...