Jump to content

Freigabe Struktur für Unternehmen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi leutz,

 

in meinem Unternehmen hier stellen wir gerade um von Novell auf MS.

 

Damit sich die User später auch wieder zurecht finden, brauchen wir ne recht einfache und überschaubare Freigabe-Architektur.

 

Bisher gibt es eine Freigabe, unter der die ganzen Benutzerkonten liegen und dann für jede Abteilung nochmal nen Ordner. Hinzu kommt ein allgemeiner Info-Ordner (Handbücher, Telefonlisten, ...) und ein Tausch-Ordner.

Und es ist auch die Regel, daß ein Benutzer auf verschiedene Abteilungs-Ordner zugreift.

 

Auf Novell hatten wir eine Freigabe, in der hatte jeder sein Verzeichnis, das Abteilungsverzeichnis und den Info-Ordner. Des war über Novell-Berechtigungen gelöst.

 

 

Könnt ihr mir da weiterhelfen? Wie habt ihr's strukturiert?

 

Danke

 

Robert

Geschrieben

Hi Robert.

 

Diese Struktur sollte sich auch unter Windows-Server erstellen lassen. Am einfachsten geht das, wenn die User in bestimmte Gruppen zusammen gefasst werden und der Zugriff dann diesen Gruppen gewährt wird. :wink2:

 

Damian

Geschrieben

Du kannst für jede Freigabe die einzelnen Zugriffsrechte präzise setzen, in dem du die Rechtevererbung aus den übergeordneten Ordnern deaktivierst.

 

So sind die Ordner sichtbar, aber nur die User/Gruppen mit der entsprechenden Berechtigung kommen auch da rein. :wink2:

 

Damian

Geschrieben

Ich würde zumindest für die Userverzeichnisse (unter Windows Basisverzeichnisse) und für die Arbeitsgruppenverzeichnise je eine Freigabe erstellen und dann unter Zuhilfenahme einer entsprechenden Gruppenstrucktur das ganze Berechtigen.

 

Für jede Abteilung eine eigene Freigabe zu erstellen schränkt zwar den Zugriff untereinander ganz gut ein, kann aber recht schnell zur Unübersichtlichkeit führen, vor allem wenn man Netzlaufwerke verwenden möchte/muss.

 

Jochen

Geschrieben

Hi carsten,

 

im Prinzip hängen beide Threads zusammen.

 

Da uns klar wurde, daß wir die bisherige Struktur nicht so nachbilden können, suchen wir jetzt eine neue Struktur, eventuell an die alte angelehnt.

Ich will den Thread nich neu aufrollen, wollte nur anregungen für eine neue Struktur.

 

Sorry, falls es da mißverständnisse gab.

 

Robert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...