Jump to content

AD Proxyeinstellung pro Computer


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Haegar,

 

das liegt daran, dass die Proxyeinstellungen pro Benutzer vorgenommen werden. Du könntest diese Einstellung in einer OU für die Benutzer einstellen.

 

Wenn jemand eine bessere Idee hat: nur her damit!

 

cu,

 

Perin

Geschrieben
Original geschrieben von Perin

Hi Haegar,

 

das liegt daran, dass die Proxyeinstellungen pro Benutzer vorgenommen werden. Du könntest diese Einstellung in einer OU für die Benutzer einstellen.

 

Wenn jemand eine bessere Idee hat: nur her damit!

 

cu,

 

Perin

 

ja, das ist ja genau das Problem, habe 2 Räume und für jeden Raum 1 Proxy. Die Benutzer nutzen aber beide Räume.

Ist schon verzwickt das ganze.

 

Will eben vermeiden an jeden PC gehen zu müssen umd die Proxy-Einstellungen lokal vorzunehmen.

Sowas nennt man wohl lauffaul :p

Geschrieben
Original geschrieben von Velius

Du kannst die GPO so einstellen, dass die Proxy Einstellungen für den Computer, und nicht für den Benutzer übernommen werden.

 

Aber der Weg zu den Computern bleibt mir wohl nicht erspart oder?

Geschrieben

Hi Haegar007,

 

ne sollte auch ohne gehen.

 

Zuerst wie dir Velius gesagt hat die Proxyeinstellungen pro Computer übernehmen, geht so:

 

Computerkonfiguration -> Admin.. Vorlagen -> Windows-Komponenten/Internet Explorer -> Proxyeinstellungen pro Computer übernehmen (Einstellung: Aktiviert)

 

Und danach für jede OU ein Skript erstellen mit dem du folgende Reg - Datei übergibst (für jeden Raum entsprechend Anpassen)

 

Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings]
"ProxyEnable"=dword:00000001
"ProxyServer"="proxy.t-online.de:80"
"ProxyOverride"="<local>"

 

Sollte so funktionieren - habe ich aber noch nicht getestet - könnte aber Probleme geben wenn es nur einfache Benutzer sind die sich anmelden - wegen den Rechten auf HKEY_LOCAL_MACHINE

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Hi Haegar007,

Sollte so funktionieren - habe ich aber noch nicht getestet - könnte aber Probleme geben wenn es nur einfache Benutzer sind die sich anmelden - wegen den Rechten auf HKEY_LOCAL_MACHINE

 

Hallo Haegar!

 

Das ist genau auch mein Problem. Wenn sich ein normaler User anmeldet, dann kann der Schlüssel nicht importirt werden. Windows liefert eine Fehlermeldung. Hast du eine Idee, wie man den Schlüssel auch als "Nicht-Admin" importiert?

 

Gruß und Danke!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...