Jump to content

Ständiger Aufbau der Verbindung über den Router


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

habe seit längerer Zeit ein Problem mit regelmäßgen, automatisch aufgebauten VErbindungen über meinen Router(ELSA Lancom IL-2/11). Anhand meiner Einzelverbindungsnachweise habe ich festgestellt, dass der Router alle paar Minuten ein Verbindung ins Internet aufbaut und diese nach kurzer Zeit wieder bendet. Es wird auch sofort eine Verbindung aufgebaut, wenn ich mich an einem meiner W2K oder XP Rechner anmelde. Trojaner sind ausgeschlossen. Ich vermute es liegt an der DNS Konfiguration meines DNS Servers innerhalb des ADS bzw. Standard GW.

 

Hat hier jemand Erfahrungen oder eine Lösung, wie der Router bzw. der DNS Server (Einträge) zu konfigurieren ist?

 

Für Hilfe wäre ich dankbar.

 

MfG

Achim

Link to comment

Hallo,

 

leider kann ich (und wohl auch viele Andere) nicht so einfach was dazu sagen. die Informationen müssen gründlicher sein.

 

 

Wie ist denn die Konfiguration des DNS Servers.

 

Des weiteren beschreib doch bitte mal die Routingeinstellungen und wie der Router eingestellt ist damit er anfängt zu wählen?

 

Mach er dieses auch nachts? und wenn ja zu welchen Adressen will er verbinden? Hast du eine vollprotokollierung des DNS oder des Routing mal gemacht um zu sehen von welchen Client es aus geht?

 

Sorry viele Fragen aber sowas kann auch viele Ursachen haben...

 

Mit freundlichen Grüssen

 

a.jakob

Link to comment

Da gehts schon los!

 

Bis jetzt ist der DNS nichts gesondert Konfiguriert worden. Er wurde automatisch mit der Einrichtung des Aktiv Directory installiert und konfiguriert.

Ich habe folgende IP für den Server gewählt 192.168.115.2

Der Router besitzt die 192.168.115.1 für das interne LAN und ist für die Einwahl über eine Flatrate bei meinem Provider konfiguriert. IP und GW und DNS des Providers erhält er automatisch. Die Routeradresse 192.168.115.1 ist auf den Workstation als Standard GW und als erster DNS Server eingetragen. Ändere ich den DNS Servereintrag dort oder lösche diesen, wird keine Verbindung mehr zum Internet aufgbaut.

Die Verbindung wird ansonsten auch nachts aufgbaut, solange ein System eingeschaltet ist. Schalte ich alle Rechner incl. Server aus, scheint Ruhe zu herschen.

Wie kann ich ggf. eine Vollprotokolierung einrichten?

 

MfG

 

Achim

Link to comment

Hallo

 

bei dieser konfiguration gibt es einen Fehler.

 

Die Clients sollten den Router auch nicht als DNS kennen.

 

Jedesmal wenn ein Client mit einem anderen PC kommunizieren will (und das wollen die ständig) starten immer der gleiche Vorgang. arp request, dns abfrage etc etc etc.... somit wird dann

auch mal der Router angesprochen und wählt ein.

 

Konfiguriere alle clients so dass sie den DNS Server vorort nehmen. und auf den DNS server richtest du eine Weiterleitung ein. Diese wird immer dann verwendet wenn der DNS Server den namen nicht auflösen kann.

 

Damit dürfte sich das problem fürs erste abstellen lassen.

 

eventuell tut er es dann immer noch, aber dann kannst Du auf dem Server die DNS abfragen protokollieren lassen. Das dürfte dann weiterhelfen. Gibt es dann immer noch problem mach den Server zu router und lass alle Clients über den Server ins Internet. Dann kann man auch routingprozesse protokollieren lassen. aber versuch erstmal das mit der DNS, Habe das gefühl das könnte helfen.

 

MFG Andre Jakob

 

Bei weiteren Fragen bitte ebenfalls ne Email schicken.

Link to comment

Hi adbruegge !

Wenn Du an den Clients nur den Router als DNS-Server angegeben hast, ist das ok. Du schreibst, als ersten ...

Hast Du als 2. einen DNS-Server Deines Providers drin - raus damit !

Eine 2. Möglichkeit, warum das ganze trotzdem nach Hause wählt, könnte Spyware sein - ist kein Virus/Trojaner, wird also von einem Virenscanner nicht erkannt, schade eigentlich.

Check mal mit AdAware:

http://download.com.com/3000-2094-10045910.html?legacy=cnet

 

Eine 3. Möglichkeit wäre, daß Du bei Deinen Netzwerkkonfig. eine willkürliche domain-Angabe gemacht hast (z.B. host.meinedomain.de oder sowas)

Netzwerkkonfig->TCP/IP->DNS und dort hostnamen und domain. Dann nimm dort die domain-Angabe raus. Die wird an den Router/Internet-DNS-Server weitergegeben, weil er diese domain suchen läßt.

 

zuschauer

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...