Coyote 10 Posted August 11, 2004 Report Share Posted August 11, 2004 Hallo Boardies! ich komme gleich zum Punkt. In unserer Firma wird folgendes geplannt, OrdnerA für AbteilungA mit schreizugriffen und für AbteilungB mit lesezugriff. Frage: kann ich diese Daten mit lesezugriff so steuern, dass diese zwar gelesen aber nicht kopiert werden können? Beispiel: AbteilungB macht eine WordA-Datei auf (weil diese gelesen werden kann) aber nicht mit speichern unter wo anders abgespeichert werden kann. Und wenn es möglich wäre dieses mit Windows 2k zu realiseren, könntet Ihr mir evtl. ein Workflow erklären wie dieses z.B. bei euch gehandhabt wird? Würde mich über zahlreiche Tipps freuen. (Könnte nähmlich bei Chef anders argumentieren :D ) Quote Link to comment
ANCIENT 10 Posted August 11, 2004 Report Share Posted August 11, 2004 keine chance. was ist lesen kann kann ich auch kopieren. stichwort copy und paste) oder einfach nur abschreiben du kannst es nicht verhindern. MFG ANcient eien möglichkeit besteht darin abteilung b zu verweigern irgendwohin zu speichern.die frage ist ob sowas durchsetzbar ist. Quote Link to comment
Damian 1,596 Posted August 11, 2004 Report Share Posted August 11, 2004 Hi Coyote. Es gibt doch jetzt mit dem aktuellen Office-Paket die Möglichkeit, jedem Dokument eigene Zugriffsrechte mitzugeben. Geht aber wohl nur im Zusammenhang mit dem neuen Share-Point-Server. Hab´ im Moment leider keine genauen Infos dazu. Vorschlag: Frag´ doch mal die Cracks aus unserer Partner-Site MS-Office-Forum, einfach auf´s Logo ganz unten auf der Seite klicken. :wink2: Damian Quote Link to comment
Coyote 10 Posted August 11, 2004 Author Report Share Posted August 11, 2004 @all Danke für die schnellen Antworten, schade dass dieses nicht so einfach durchsuzetzen ist. Übrigends es geht nicht nur um Office Dateien! Wäre sowas evtl. mit einem PDM-System realisierbar? Wenn ja mit welchem. Quote Link to comment
Damian 1,596 Posted August 11, 2004 Report Share Posted August 11, 2004 Was genau soll dieses System können? Vielleicht ist der aktuelle SharePoint-Server das geeignete Werkzeug. Infos: http://www.microsoft.com/germany/ms/sharepoint2003/warum/index.htm Damian Quote Link to comment
Coyote 10 Posted August 12, 2004 Author Report Share Posted August 12, 2004 wir haben eine NT4-Domäne, und der Fileserver ist W2k. Die Daten im VerzeichnisA sollen zwar für AbteilungB sichtbar/lesbar sein aber nicht kopierbar. Quote Link to comment
Damian 1,596 Posted August 12, 2004 Report Share Posted August 12, 2004 Tja, mit Bordmitteln ist da nix zu machen. :( Damian Quote Link to comment
Coyote 10 Posted August 15, 2004 Author Report Share Posted August 15, 2004 schade, evtl. schauen wir uns eine PDM-Lösung an, könnt Ihr mir welche empfehlen, was nicht unbedingt alle Kosten sprengt? (wie z.B. CIMDatabase) Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.