vantage 10 Geschrieben 11. August 2004 Melden Geschrieben 11. August 2004 Hallo, ich habe ein bestehenden Windows 2000 Server, den ich durch einen neuen ersetzen will. Im Prinzip wird nur die Hardware mit einem Rechner erneuert. Die laufenden Applikation bleiben alle gleich. Wire übernehme ich die Benutzerkonten, Gruppen usw... Hänge ich beide Rechner(den bestehenden un den neuen) ins gleiche Netz und lasse die beiden dann replizieren? Wie ist die Vorgehensweise in solch einem Fall ? Was muss beachtet werden, zb bei der Namensgebung ? Der neue soll den alten Namen ja übernhemen, aber wenn ich den Rechner in die vorhandene Domäne nehmen will, ist dieser doch bereist vergeben, oder ? Danke und Gruss
Cort 10 Geschrieben 11. August 2004 Melden Geschrieben 11. August 2004 Was Du da vorhast nennt man wohl eine "Serverkonsolidierung" Bei mir steht soetwas demnächst auch an. Und ich hab leider auch noch kein Plan, wie ich die Sache am besten angehen kann. Falls Du schon was gefunden hast, dann poste es doch bitte hier
SFHE 10 Geschrieben 11. August 2004 Melden Geschrieben 11. August 2004 Am besten ist es wenn du Schritt für Schritt auf die neue Maschine übertragen aber das wurde in dem u.a. Link schon mal ausdiskutiert: http://mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=38558&highlight=Rollen+%FCbertragen
Sexsi 10 Geschrieben 11. August 2004 Melden Geschrieben 11. August 2004 Original geschrieben von SFHE Am besten ist es wenn du Schritt für Schritt auf die neue Maschine übertragen aber das wurde in dem u.a. Link schon mal ausdiskutiert: http://mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=38558&highlight=Rollen+%FCbertragen Für den Austausch eines DC gehe ich immer so vor: "Schnell mal" einen rumstehenden Rechner (ich habe dafür immer eine vorbereitete WS2k-Installation auf einer kleinen Partition am Laptop) mit Server-Software und DNS-Server installieren, zum Mitglied der Domäne machen, zum DC heraufstufen, GC aktivieren. Dann alle Daten replizieren (DNS sollte AD-integriert sein). Alten DC herabstufen (dabei werden die FSMO ganz automatisch auf den anderen übertragen) und aus Domäne entfernen. Oder besser umbenennen, dann kann man immer noch was nachkucken (etwa welche Freigaben vorhanden sind/ waren) oder beispielsweise die Daten auf den neuen Rechner rüberkopieren. Neuen Server aufstellen, und das ganze Spiel noch mal: Server-Software und DNS-Server installieren, idealerweise mit dem gleichen Namen des Servers wie der alte, dann passen auch alle Verknüpfungen/Netzlaufwerke. Dann zum Mitglied der Domäne machen, zum DC heraufstufen, GC aktivieren. Dann alle Daten replizieren (DNS sollte immer noch AD-integriert sein). Temporären Server herabstufen und aus Domäne entfernen. Ferdsch. Andy
vantage 10 Geschrieben 12. August 2004 Autor Melden Geschrieben 12. August 2004 an sexsi.. kann ich dich irgendwie erreichen.. Messenger, Skype, ICQ... E-mail ? Werde deine Zeit nicht lange in Anspruch nehmen, versprochen ! Danke und Gruss
Sexsi 10 Geschrieben 12. August 2004 Melden Geschrieben 12. August 2004 Hallo! Ich habe die eine PN geschickt. Andy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden