5232joe 10 Geschrieben 11. August 2004 Melden Geschrieben 11. August 2004 Hallo Folgendes Problem Wir haben einen SusServer Lokal in unserem Netz. Nun habe wir eine Domäne erstellt xxx.local. Über Gruppenrichtlinie verteile ich die windows update, die aber leider kein domän-client bekommt. wenn ich gpresult eingebe, wird ausgegeben das die gruppenrichtlinie angewandt wurde. MUSS ein SuSServer in einer Domäne laufen, oder kann das auch lokal im netz sein?. WAS MACH ICH FALSCH?? DANKE Hannes
Damian 1.793 Geschrieben 11. August 2004 Melden Geschrieben 11. August 2004 Hi Hannes, willkommen on Board. :) Bist im falschen Forum gelandet, bitte beim nächsten Mal beachten. :wink2: Verschoben. Damian
Hacko 10 Geschrieben 11. August 2004 Melden Geschrieben 11. August 2004 a) funktioniert die Namensauflösung zum SUS ? b) wenn der nicht Mitglied der Domäne ist, wie ist die Berechtigung aufs Filesystem des SUS und auf den IIS des SUS gesetzt ?
5232joe 10 Geschrieben 11. August 2004 Autor Melden Geschrieben 11. August 2004 Hallo Hacko Namensauflösung vom DomänenController bzw. vom Domänen-Client zum SUS funktioniert. Was meinst du genau unter b) Habe einen w2k domän-client der hat update gemacht. WinXP prof. macht probleme Ideen??? DANKE Hannes
Hacko 10 Geschrieben 11. August 2004 Melden Geschrieben 11. August 2004 also wenn ich dich richtig verstehe, dann funktioniert bei dir der SUS mit W2K Clients, nur XP Clients machen Zicken ? falls ja, dann schau mal da rein, die haben ziemlich das gleiche Problem wie du http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=40082
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden