Lui 10 Posted August 10, 2004 Report Share Posted August 10, 2004 Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine W2K Domäne mit AD und Standalone Rechner, die auf Laufwerke zugreifen. Ich habe die Anmeldung an der Domäne mit Batches gelöst. Nur: Wenn sich der User ausloggt und seine Laufwerke nicht manuell getrennt hat, greift der AuslogBatch nicht (net use Disconnect....) und der nächste User kriegt dann automatisch(!) die Vorhergehenden Laufwerke gemapt. Gibt es da einen Registry-key oder eine Policie, die beim Ausloggen automatisch alle gemappten Laufwerke trennt (und zwar richtig!) ?? Danke für die Hilfe! Quote Link to comment
Operator 10 Posted August 10, 2004 Report Share Posted August 10, 2004 Hi, was spricht im Auslog-Batch gegen net use X: /d Oder wenns erzwungen sein soll (weil noch Daten geöffnet sind): echo j|net use x: /d Andre Quote Link to comment
Lui 10 Posted August 11, 2004 Author Report Share Posted August 11, 2004 Das ist ja das Problem, wenn der User sich nicht selbst von den Laufwerken trennt, dann werden die gleichen Laufwerke wieder beim Anmelden gemappt. (Die Standalone pcs haben nur einen User, die Laufwerke aus der Domäne werden dann für den jeweiligen User gemappt mit einem Anmeldebatch, je nachdem, wer grade dran arbeitet.) Quote Link to comment
ChristianHemker 10 Posted August 11, 2004 Report Share Posted August 11, 2004 Hallo, es gibt noch den Schalter "/PERSISTENT:YES/NO". Der besagt, das ein Laufwerk immer verbunden sein soll. Wenn man beim Anmelden manuell verbindet (mit /PERSISTENT:NO) und beim abmelden manuell trennt sollte es kein Problem geben. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.