tom241277 10 Posted August 10, 2004 Report Share Posted August 10, 2004 Hallo zusammen, ich habe einen KEN! Proxy Server gegen einen LanCom Router getauscht. Nun meine Frage kann ich den Standardgateway/Alternative DNS von einer Stelle, den Rechnern zuweisen? (z.B. Richtlinien oder so) Leider hab ich keine passende Einstellung in den GPO gefunden, wenn es sie denoch gibt, bitte ich um Nachsicht und um Info wo der Schlüssel genau liegt! ;-) oder gibt es eine andere möglichkeit? Umgebung: win2k & winXP clients win2k3 Srv alle clients haben feste IP's DANKE tom Quote Link to comment
jvogler 10 Posted August 10, 2004 Report Share Posted August 10, 2004 Dafür ist eigentlich DHCP zuständig. Am besten auf dynamische Adressen umsteigen. Wenn die Rechner unbedingt eine bestimmte IP besitzen müssen bieten sich Reservierungen an. Dann kann man wenigstens die IP-Optionen bequem vergeben lassen. Jochen Quote Link to comment
freak04 10 Posted August 10, 2004 Report Share Posted August 10, 2004 Hallo, wie jvogler schon sagte, hierfür ist DHCP zuständig. hier eine kleine Lektüre http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=39233&highlight=DHCP mfg Quote Link to comment
tom241277 10 Posted August 10, 2004 Author Report Share Posted August 10, 2004 Eine Möglichkeit das ganze ohne DHCP durchzuführen gibt es NICHT? Leider komme ich mit dem tool netsh auch nicht weiter da eine einzelne Gateway anpassung scheinbar nicht möglich ist. wollte die festen IP's eigentlich behalten tom Quote Link to comment
Hacko 10 Posted August 10, 2004 Report Share Posted August 10, 2004 wieso sträubst du dich denn gegen DHCP mit reservierten Adressen. Das ist im Endeffekt nichts anderes wie von Hand vergeben, mit dem Unterschied, dass du nur an einer Stelle Hand anlegen musst Quote Link to comment
Christoph35 10 Posted August 10, 2004 Report Share Posted August 10, 2004 Hallo Tom, ich habs mir grad mal angeschaut. Du kannst nur für DNS etwas per Richtlinien einstellen und das geht auch nur für die XP-Clients. (Computereinstellungen/Windowseinstellungen/Netzwerk/DNS Client). D.h. für s Standardgateway kommst Du nicht um DHCP rum. Du könntest natürlich die IP-Adressen trotzdem quasi fix über DHCP zuweisen lassen (alle bis dato vergebenen IP-Adressen reservieren lassen, oder keine Lease-Time vergeben, d.h. Lease Time ist so lange wie der DHCP-Server läuft). Gruß Christoph35 Quote Link to comment
jvogler 10 Posted August 10, 2004 Report Share Posted August 10, 2004 Ich glaub da ist einer noch nicht lange genug durch die Gegend gerannt ... :D Jochen Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.