Achim164 10 Posted August 9, 2004 Report Share Posted August 9, 2004 Hallo, zu diesem Thema gibt's ja schon diverse Threads, aber teilweise mit widersprüchlichen Beiträgen. Also sorry, daß ich hier noch einen neuen aufmache aber meine Frage konnte ich mit den anderen threads nicht beantworten. Folgendes Szenario: Wir haben 25 neue Workstations mit identischer Ausstattung. Es soll WIN XP Pro mit diversen Anwendungen (u.a. Office2003) installiert werden. Wir haben eine Win 2000 Domäne. Für XP und Office besitzen wir je eine 25 Volumenlizenz. Angedacht ist es sämtliche Software auf einem Rechner zu installieren und diesen dann mit DriveImage zu klonen. Meine Frage nun: Muß ich zwingend sysprep einsetzen? Wird die SID bei einem Domänenbeitritt neu generiert? Ich habe nämlich hier auch schon gelesen, daß manche davon abraten sysprep einzusetzen. Wenn ich die Rechner gleich bei der Installation zur Domäne hinzufüge komme ich nicht drumrum, ist schon klar. Deswegen dachte ich mir, den Master-Rechner in einer Arbeitsgruppe zu installieren, zu klonen, den Rechnernamen an jedem Rechner nach der Installation manuell zu ändern und dann erst der Domäne beizutreten. Getestet habe ich es schon mit zwei Rechnern, schaut eigentlich gut aus. Was habe ich evtl. übersehen? Welche Schwierigkeiten können erst im späteren Betrieb auftreten? Anmerkung: Die Rechner sollen später nicht alle zur gleichen Domäne gehören. Vielen Dank schon mal. Gruß Achim Quote Link to comment
Perin 10 Posted August 9, 2004 Report Share Posted August 9, 2004 Hi Achim, ich weiss nicht, wer davon abrät sysprep einzusetzen. Die Alternative ist nicht Klonen mit oder ohne Sysprep sondern Klonen mit Sysprep oder Remote Installation. Sysprep funktioniert exzellent, mit Hilfe der Sysprep.inf kannst Du das Mini-Setup weitgehend automatisieren, sogar andere Hardware ist (in Grenzen) kein Problem. Wenn Du auf dem Master-Image Software installierst, musst Du (je nachdem welche Software) ein paar Tricks anwenden. Office solltest Du zum Beispiel mit einer administrativen Installation installieren (Schalter /a) und nach der Installation nicht starten. cu, Perin Quote Link to comment
pethfink 10 Posted August 9, 2004 Report Share Posted August 9, 2004 hallo, da gibt es gar keine zweifel! ich installiere seit jahren alle rechner mit sysprep + ghost. die installation kostet nur beim ersten rechner wirklich zeit, danach geht alles reibungslos. peter Quote Link to comment
din 10 Posted August 9, 2004 Report Share Posted August 9, 2004 naja ich installiere seti jahren mit ghost und ohne sysprep hatte bis jetzt noch nie ein Problem. dIN Quote Link to comment
grizzly999 11 Posted August 9, 2004 Report Share Posted August 9, 2004 Schwireigkeiten gibt es beim sysprep eigentlich nicht. Eine andere HAL auf dem Zielrechner wäre ein Hindernis, andere SCSI-Controller sind auch nicht unbedingt ein Hit, aber damit hätte ein Klon ohen sysprep auch seine "Probleme". Ich arbeite selber mit sysprep und kann es nur empfehelen. Es stimmt, in einer Arbeitsgruppe wäre es nicht unbedingt nötig, aber es auf jedenfall, ob Domäne oder Arbeitsgruppe eine saubere Sache. grizzly999 Quote Link to comment
Achim164 10 Posted August 10, 2004 Author Report Share Posted August 10, 2004 Danke für die Meinungen! Ich denke ich werde sysprep einsetzen, da ich bisher keine wirklichen Gegenargumente gelesen habe. Aber vielleicht kommt ja noch was! ;-) Quote Link to comment
HcLady 10 Posted September 13, 2004 Report Share Posted September 13, 2004 Gibt es zum Sysprep und Ghost auch ein Howto? Bin mich am durchwühlen bei den Beiträgen und finde leider nichts. :( Quote Link to comment
CaIvin 10 Posted September 13, 2004 Report Share Posted September 13, 2004 Am besten isses, den Rechnernamen frei zu lassen. Dann fragt das Setup danach. Gibt man da den Namen ein, verwendet Sysprep eben diesen für die Anmeldung in der Domäne! Somit nur ien Wort eingeben, und danach ist der REchner in der Domäne und umbenannt. Prima! Wie das geht steht hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=247888#post247888 (man kann einfach den Eintrag "Computername" weg lassen) Gruß CaIvin Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.