Grummel 10 Posted December 5, 2002 Report Posted December 5, 2002 Guten Abend, ich habe folgendes vor und suche seit Nächten im Netz nach brauchbaren Anleitungen (auch hier im Forum). Ich habe zwei PC über ein Hub (Router später geplant) verbunden. Auf beiden läuft XP Prof.. Nun möchte ich einen PC als Server (Workstation) nutzen und den anderen als Client. Den Server stelle ich mir wie bei NT vor (Berechtigungen für einzelne Benutzer und Verzeichnisse, Anmeldung erst mit Strg-Alt-Entf. wobei bestimmte Prg wie VNC im Hintergrund schon laufen, usw.) Leider bekomme ich unter Freigabe keine Möglichkeit für Berechtigungen auf Verzeichnisebene. HD auf NFTS formatiert. Wie stelle ich das System auf einen Server um? Muss ich ihn als Domäne einrichten (wenn ja, wie?) Den Client möchte ich per Netzwerkanmeldung an den Server anbinden. Dabei soll beim Hochfahren die Netzwerkanmeldung mit User und Kennwort erscheinen (Wir richte ich ein solchen Account ein?). Nach der Anmeldung soll auch ein Anmeldescript ablaufen. Leider bekomme ich die Anmeldungsmaske nicht. Unter „Client für Microsoft-Netzwerke“ habe ich im „RPC-Dienst“ die IP von dem Server eingegeben, ebenfalls unter den DNS-Einstellungen. Hat jemand eine gute und "***ensichere" Anleitung zur Hand, wo ich welche Einstellungen vornehmen muss? Ich weiß nicht mehr weiter .. ;-( Für für gute Tipps wäre ich enorm dankbar! Viele Grüße Timo Quote
Dr.Melzer 191 Posted December 5, 2002 Report Posted December 5, 2002 Wenn man so etwas "***ensicher" machen könnte, würde mir mein Chef nicht so viel Kohle in den Rachen werfen, weil unsere Kunden ihre Netze selbst administrieren würde. Wie sieht es denn mit KnowHow zum Thema Netze bei dir aus? Quote
Grummel 10 Posted December 5, 2002 Author Report Posted December 5, 2002 Hallo!! Mir mein Netzwerkkenntnissen sieht es eigentlich nicht so schlecht aus. Bei 98 habe ich eine ungefähre Ahnung welche Einstellungen wo eintetragen werden müssen (unter Client für...)unter XP sieht es mager aus ... Ich möchte nur eine Netzwerkanmeldung am XP Server vom Client erreichen, dass ich auf dem Server verschiedene Berechtigungen für verschiedene User einrichten kann! Aber an der Anmeldung hängt es? Wäre schon, wenn Du ein Paar Tipps hättest... Meine Einstellungen bisher: IP-Server: 192.168.0.1 IP-Client: 192.168.0.2 Mask: 255.255.255.0 Arbeitsgruppe: Balu Weitere Einstellungen Server: Standardgateway: 192.168.0.1 (Glaube, die Einstellung ist überflüssig, da ich nicht mit dem Server ins WWW gehe.) Bevorzugter DNS und WINS: 192.168.0.1 RPC-Dient: DCE Cell-Verzeichnisdienst: 192.168.0.1 (Glaube, die Einstellung ist falsch?!) DANKE für Deine Hilfe!! Gruss Timo Quote
Dr.Melzer 191 Posted December 7, 2002 Report Posted December 7, 2002 Welches BS läuft auf deinem Server Quote
Grummel 10 Posted December 7, 2002 Author Report Posted December 7, 2002 Hallo! Auf dem "Server" läuft ebenfalls XP Prof. DANKE Dir! Gruss Quote
brainbizz 10 Posted December 7, 2002 Report Posted December 7, 2002 Was glaubst Du warum jemand die deutlich teurere Server-Variante eines OS kaufen sollte, wenn man mal eben XP oder ein anderes Windows WORKSTATION OS in den Server-Modus umschalten könnte? Ich glaube dann würde sicher niemand mehr einen Windows 2000 Server oder ähnliches kaufen. So wie Du dir das vorstellst klappt das nicht. Eine Windows-Domäne wird von einem Server kontrolliert, also NT Server, 2000 Server oder .Net... edit: Da war der Doktor schneller... :) Quote
Dr.Melzer 191 Posted December 7, 2002 Report Posted December 7, 2002 Du solltest dir mal grundlegende Informationen über Serverbasierende Netze und das Domänenkonzept besorgen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.