vochti 10 Posted August 5, 2004 Report Share Posted August 5, 2004 Hallo, ich habe mal wieder eine E2k3-Anfrage: Wir haben zwei E2k3 Server an zwei verschiedenen Standorten im Einsatz. Nun muss ich die Replikation der beiden Server einrichten. In meinem Buch stand drinne, dass diese Funktion über einen SMTP-Connector oder über einen X.400-Connector funktionieren soll. Meine Frage: Welchen Connector sollte ich für diese Funktion benutzen? Was macht eigentlich der SRS-Dienst? Ist der nicht für die Kommunikation untereinander zuständig. Wäre nett, wenn mir einer ein paar Tipps geben könnte, was ich wobei zu beachten habe. Mfg Vochti Quote Link to comment
frauke 10 Posted August 5, 2004 Report Share Posted August 5, 2004 Hallo Vochti, der X.400 Connector ist aus Kompatibilitätsgründen zu Exchange 5.5 da. Er emuliert auf einem Exchange 2003-Server einen Exchange 5.5 Server, damit andere Exchange 5.5 Server in der Organisation Verbindung zu Exchange 2003 aufnehmen können. Ebenso verhält es sich mit dem X.400 Connector. Auch diesen brauchst Du in einer gemischten Umgebung (mit 5.5). Ansonsten läuft die Replikation über SMTP. Frauke Quote Link to comment
vochti 10 Posted August 5, 2004 Author Report Share Posted August 5, 2004 Also wenn ich das jetzt richtig verstanden haben meinst du: SRS ist für die Koexistenz zwischen e2k3 und ex55 X.400Connector irgendwie auch (oder wie?) und der SMTP-Connector ist für die Replikation zwischen zwei Standorten? Muss ich bei der Einrichtung irgendetwas beachten. Hab bis jetzt nur diesen Artikel in der Knowledgebase gefunden http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;319426&Product=exch2003 Kann ich so vorgehen? mfg Vochti Quote Link to comment
Hacko 10 Posted August 5, 2004 Report Share Posted August 5, 2004 hi Vochti, das ist so nicht ganz richtig, der SMTP Konnektor ist dazu da, Mail an einen Smarthost (bsp. deinen ISP) zu versenden, der dann die Mails für dich weiterversendet. (Spamschutz, dynamische IP etc.) Richtig ist, das der Exchange sich auch mit Hilfe des SMTP-Protokolls synchronisiert. Für die Synchronisation / Routenplanung greifen dann solche Prozesse wie bsp. die ESE. für genauere Informationen nutz doch einfach mal die Boardsuche (zu diesem Thema gibts haufenweise Input) oder schau mal bei http://www.msexchangefaq.de vorbei, spätestens da solltest du fündig werden Quote Link to comment
vochti 10 Posted August 6, 2004 Author Report Share Posted August 6, 2004 Hallo Hacko, danke erst einmal für deine Antwort. Noch ne Frage(das wir das geklärt hätten;-): Ich muss an beiden Standorten am e2k3 einen SMTP-Connector einrichten???? Das ist alles total anders, als bei 5.5. Da gab es einen Standortconnector und das war´s:-) Muss nach der Einrichtung des Connectors(virtueller SMTP unter 'Protokolle' und SMTP-Connector unter 'Connectors') noch irgendwas eingerichtet, gestartet werden, um die Synchronisation der beiden Mailserver starten zu können? mfg Vochti Quote Link to comment
ash-mod 10 Posted August 6, 2004 Report Share Posted August 6, 2004 Hmm.. ich denke da anders: SMTP Connector ist AUCH ein Standortconnector zwischen EX2003! SRS ist der Standortreplikationsdienst und DER emuliert für Ex5.5 einen Ex5.5 Server... Quote Link to comment
Hacko 10 Posted August 6, 2004 Report Share Posted August 6, 2004 Hi Vochti, die Connectorfrage hängt jetzt etwas von der Standortwahl ab. Sind die Server in der gleichen Site, dann finden die sich automatisch per RPC und du musst gar nichts tun. Über mehrere Sites kannst du auch mit RPC kommunizieren, aber auch mitSMTP, und so weiter...., da kannst du im Endeffekt konfigurieren, wie du willst.Hier stehts auch noch mal http://www.msexchangefaq.de/connector/connectoren.htm Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.