nike 10 Geschrieben 29. November 2002 Melden Geschrieben 29. November 2002 hallo, bin gerade dabei mir ein konzept für die installation von pc´s via ris zu überlegen. ist es eure meinung nach besser mit risrep (masterclient-image 1.methode) zu arbeiten oder die clients wirklich neu zu installieren(mit der antwortdatei ristndrd.sif 2.methode)??? mit 2.methode: wie bekommt man die ganzen zusatztools auf den rechner, die z.b.: für die notebooks notewendig sind.habe gehört man muss den distributionsordner am ris-server irgenwie neu gestalten. kann mir hier bitte wer detailierte informationen zu kommen lassen. danke im vorraus nike
networker31 10 Geschrieben 29. November 2002 Melden Geschrieben 29. November 2002 Habe mit RIS nur die eine Erfahrung gemacht, das es Probleme mit der Hardware gab. Einige PXE-Karten wollten nicht und einige PC´s mussten anhand der GUI eingetragen werden ,usw. Wir machen das immer noch per unattend.txt und mit netboot-zugriffdiskette,die Software kommt dann per Softwareverteilung (GPO), ist bei vielen verschiedenen hardwarekonfigurationen sinvoller. Steht in den W2K server handbüchern nix drin ??
el-capitano 10 Geschrieben 30. November 2002 Melden Geschrieben 30. November 2002 Bei vielen gleichen oder ziemlich ähnlichen Rechnern ist schon am besten, einen Masterclient mit allen aktuellen Treibern etc. einzurichten, mit sysprep vorzubereiten ( die SID's entfernen ) und dann z. Bsp. mit Norton Ghost ein Image zu erstellen. Das kann dann durch den RIS-Server verteilt werden oder man verwendet Dos-Netzwerkstartdisketten und den Ghost-Multicast-Server. http://www.windows2000.ethz.ch/Win2000Info/w2kPilotProjekt/w2kpp-Schlussbericht-w2k-client-deployment.htm Office Software o. ä. würde ich dann aber später über Softwareverteilung nach Bedarf installieren. .msi - Dateien zur Softwareverteilung kann man auch schon mit Wininstall LE von Veritas erstellen, was auf der Server-CD im Valueadd- Ordner zu finden sein sollte. Bei PXE-NIC'S muss man auch auf die PXE- Version achten, (evtl. Boot-Rom updaten) und die RIS- Startdiskette unterstützt leider nur eine Handvoll Karten. http://www.microsoft.com/IntlKB/Germany/support/kb/d300/D300483.htm el-capitano
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden