BigMichi1 10 Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 Hallo ich versuche hier in der Firma gerade krampfhaft in ner Testumgebung das Service-Pack 4 von W2k oder das Service-Pack 1a für Wxp mit einem W2k3-Server meinen Clients zuzuweisen. Allerdings erhalte ich nach dem auswählen der update.msi folgenden Fehler (siehe Anhang). Irgendwie sagt der mir aber nix. Wenn ich dagegen die Terminaldienste-Clients zuweise passiert das nicht. hab schon gedacht das es an nem kaputten SP liegt aber auch das ist es nicht, da ich die selben Quellen von einem W2k-Server ohne Probleme meinen Clients zuweisen kann. Weis jemand Rat, was es mit dem Problem auf sich hat?
phoenixcp 10 Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 Hmpf, also bei Eventid.net is darüber nix zu finden. Das wäre jetzt meine erste und einzige Idee gewesen, da ich ansonsten von Softwareverteilung bzw. SUS / WUS keinen Dunst hab.
BigMichi1 10 Geschrieben 12. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2004 Bei eventid.net hab ich auch mal geschaut selbst die Befragung von Mr Google blieb erfolglos
grizzly999 11 Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 Ein WMI-Filter ist aber auf der Richtlinie nicht gesetzt, oder ? grizzly999
gysinma1 13 Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 Hallo Zusammen Diese Fehlermeldung ist mir bekannt, aber freut Euch nicht zu früh, ich weiss auch nichts darüber :D Ich verteile seit längerer Zeit ueber GPO's die SW. Nun habe ich manchmal (nicht immer) genau diese Fehlermeldung. Allerdings lässt sich die Software trotzdem sauber verteilen. Ich gehe davon aus, dass es auf ein Netzwerkissue zurückzuführen ist, denn bei mir ist die SW auf einem anderen Server. Da es UNC Pfade sind, werden die Daten immer ueber das Netzerk gelesen. Trotzdem wuerde ich mal hingehen und auf dem DC ein Share machen das MSI hineinmachen und diesen Pfad angeben. (Zum Testen natürlich !). Gruss, MAtthias
BigMichi1 10 Geschrieben 12. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2004 verteilen geht bei mir trotzdem nicht, die Clienrts erhalten zwar am Anfang das das Service-Pack installiert wird, allerdings passiert dann nix weiter und nach ca. 1 Sekunde hab ich dann den Anmeldebildschirm. Und in den Eigenschaften des System steht dann auch nix vom nem Service-Pack. Ich habe es jetzt auch mal mit einem Outlook 2003 probiert und es erscheint nun ein neuer Fehler (siehe Anhang *hoffentlich klappts diesmal*). WMI-Filter sagen mir nix. Und ich bin mir ziemlich sicher das ich noch nicht an sowas rumgebaut habe.
gysinma1 13 Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 ...und wenn Du es in dem Userbereich mit Paramter Autoinstall by Logon machst ..selber Effekt ?? Gruss, Matthias
worker 10 Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 Tach, ich bin leider nicht so firm in sachen SW-Verteilung aber könnte es sein das das am fehlenden FQDN liegt ??? also ich meine als quellangabe meinserver.meinedomain.de\ .... ??? greetz worker
BigMichi1 10 Geschrieben 12. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2004 Also hab das mal mit dem Parameter Autoinstall probiert. Passiert nix, sagt nur das es kein gültiger Parameter wäre. Das mit dem FQDN kann eigentlich nicht sein, da ja wie oben geschrieben der Terminalclient geht, welcher im selben Baum nur in nem anderen Verzeichnis liegt. Noch jemand Ideen, sonst brauchen wir hier mal nen Praktikanten der die SP's installiert :)
BigMichi1 10 Geschrieben 13. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2004 Hat noch jemand eine Idee???
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden