garyp 10 Geschrieben 11. Juli 2004 Melden Geschrieben 11. Juli 2004 Hallo, ich versuche mich gerade auf die 218 vorzubereiten. Bin jetzt bei DFS und habe schon richtig spaß weil nichts funzt und ich den Sinn nicht verstehe. Der DFS Stamm ist angelegt. Die DFS Verknüpfung ist angelegt. Dabei habe ich 2 Verzeichnisse Freigegeben DFSRoot und Test DFS, (*gg Markt und Technik 70 -218) In Test DFS sind die Dateien. Wenn ich über die Netzwerkverbindung auf DFSROOT von einem Client aus zugreife sind die Dateien, die in Test DFS gespeichtert sind, aufgelistet. So solls ja auch sein.... Wo ist da der Sinn von DFS??? Denn das Verzeichnis Test DFS ist ja sowiso freigegeben und ich kann über die Netzwerkverbindung auf beide Verzeichnisse zugreifen. Da brauche ich doch keine Klimmzüge mit dem DFS zu veranstalten, oder? Muss da noch Clientseitig was eingestellt werden? Hoffe meine Frage ist jetzt nicht zu verwirrend... gruß garyp
günterf 45 Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 Hi! Schau einmal hier: http://support.microsoft.com/search/default.aspx?InCC_hdn=True&QuerySource=gASr_Query&Catalog=LCID%3D1031%26CDID%3DDE-KB%26PRODLISTSRC%3DON&Product=msall&Queryc=DFS&Query=DFS&KeywordType=ALL&maxResults=25&Titles=false&numDays=&InCC=on
grizzly999 11 Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 @garyp: Nimm noch einen zweiten Rechner (Server ) her, mit drei Freigaben, einen dritten mit vier Freigaben, einen vierten Rechner mit zwei Freigaben. Aufgabe Teil 2: Richte 10 Benutzer ein- Mappe allen Usern auf alle Freigaben auf allen Rechnern mittels einem eigenen Anmeldeskript ein Laufwerk. Die Tipperei wird schon mehr. Stelle dir das mit 100, 500, 1000 Usern vor, und dann ändere drei Freigaben (Name oder Speicherort)......Sorge dafür, dass alle Mappinigs wieder stimmen und funktionieren. Und jetzt nimm alle Freigaben ins DFS. Wiederhole Aufgabe Teil 2 ;) grizzly999
garyp 10 Geschrieben 12. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2004 :D ich bekomme das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.... THINK BIG!!! klar, danke euch!!! aber ich baue das mit dem Skript und den 100 Usern dann doch lieber nicht nach... :D Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe brauche ich ja nur noch das eine "DFS Laufwerk" zu mappen. vielen Dank garyp
grizzly999 11 Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe brauche ich ja nur noch das eine "DFS Laufwerk" zu mappen. Richtig verstanden .... ;) grizzly999
Tim Claus 10 Geschrieben 12. Juli 2004 Melden Geschrieben 12. Juli 2004 <senf> Eine "normale" Freigabe sieht eigentlich so aus: \\Rechner\"Name der Freigabe" Im DFS sieht das so aus: \\Domäne\"Name der Freigabe" Es ist unter Verwendung eines DFS' egal, auf welchem Rechner die Dateien wirklich liegen. Und es können über die Verknüpfung aus diversen Verzeichnissen von verschiedenen Rechnern Daten eingebunden werden, die dann mit einem einzigen Laufwerk gemappt werden können. </senf>
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden