Randolf 10 Posted November 27, 2002 Report Share Posted November 27, 2002 Halli Hallo ihr! Juhuu mein erster Post Ich habe ein Problem mit der Remotedesktopverbindung. Ich habe einen Hardware Router und kann keine Verbindungen annehmen. Also ich schicke zB einem Freund eine Email mit diesem kleinen Programm zum Verbindungsaufbau (Kann man unter "Hilfe und Support" verschicken) Er kann sich einfach nicht connecten. Es kommt nicht mal der Dialog, ob die eine Connection annehmen will. Wenn ich mich zu anderen (die keinen Router bzw Firewall haben) connecte, geht alles wunderbar. Die XP interne Firewall ist abgeschaltet, das Remotedesktop Userkonto ist aktiviert. Port 3389 (TCP sowie UDP) ist am Router freigeschaltet. Könnt ihr mir helfen, wie ich das endlich zum Laufen bekomme? Bei meinem Freund steht als Fehlermeldung: Der Remotehost konnste nicht aufgelöst werden (oder so ähnlich). Grüße Achja, DMZ mit meiner lokalen IP hab ich auch aktiviert! (im router) Quote Link to comment
Nic 10 Posted November 28, 2002 Report Share Posted November 28, 2002 Hi Randolf! Erstmal herzlich Willkommen "on Board"! Hast du mal versucht die Verbindung ohne jegliche Firewall aufzubauen? Bei unserem Router lässt die sich komplett deaktivieren. Nicht das das ein Dauerzustand sein sollte, aber vielleicht hängt es doch noch mit falsch freigegebenen Ports zusammen. Gruss Nic Quote Link to comment
Randolf 10 Posted November 29, 2002 Author Report Share Posted November 29, 2002 Hi Nic! Mit den Ports hat es nichts zu tun, ich habe die Firewall komplett abgeschaltet und alle Ports sind frei. Kann es sein, das es technisch einfach nicht möglich ist über die oben beschriebene Methode mit der Email und dem Login tool von MS sich auf einen PC zu connecten der in einem Netzwerk ist? Allerdings ist es möglich, dass ich mich zu einem Freund connecten kann (und dann seinen Desktop sehe) wenn ich besagte Email von ihm erhalte. Ciao! Quote Link to comment
zuschauer 10 Posted December 4, 2002 Report Share Posted December 4, 2002 Hi Randolf ! Sieht so aus, als wenn Du dem Router nicht "erzählt" hast, an welchen Rechner in Deinem LAN er die Anforderungen auf UDP/TCP 3389 weiterleiten soll. Da es ja andersherum geht, ist es rein technisch alles ok. Du mußt in der Routerkonfig. das Portforwarding suchen, wie das nun bei Deinem Router wirklich genannt wird, weiß ich nicht. Es ist jedenfalls ein Abschnitt, wo Du festlegen kannst, daß Anforderungen vom I-Net auf TCP/UDP Port 3389 and die IP Deines PC ebenfalls auf Port 3389 weitergeleitet werden sollen. zuschauer Quote Link to comment
Randolf 10 Posted December 4, 2002 Author Report Share Posted December 4, 2002 Danke für den Tipp, aber die Portumleitung klappt auch nicht! Sicher das der Remotedesktop über diesen Port läuft? Quote Link to comment
zuschauer 10 Posted December 5, 2002 Report Share Posted December 5, 2002 Nö, sicher war ich mir garnicht, bin davon ausgegangen, daß Deine Angaben stimmen. Stimmen aber: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;D187623 Hier noch ein Tip zum Testen der Verbindung mit telnet: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;D187628 Funktioniert es denn von einem anderen PC in Deinem LAN ? zuschauer Quote Link to comment
zuschauer 10 Posted December 5, 2002 Report Share Posted December 5, 2002 Hi, ich les gerade in der MS Knowledgebase, daß Remote Desktop nur in einer Domäne oder vertauten Domänen funktioniert, in den meisten Heim-Netzwerken nicht ? Und natürlich muß der Dienst bei Dir auch gestartet sein. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;Q301527 zuschauer Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.