white-horse 10 Report post Posted July 8, 2004 Hallo, ich habe eigentlich nur eine kleine/kurze Frage zu den Windows 2000 DHCP-Server. Kann ich den Server auf zwei Rechner einrichten, wenn also einer ausfällt das der nächste die Aufgabe mit übernimmt? So wie beim DNS z.B. Danke Gruß Patrick Quote Share this post Link to post
freak04 10 Report post Posted July 8, 2004 Hallo, 2 DHCP Server in einem Netz führt, ziemlich sicher zu Problemen. guckst Du hier ... http://windows.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp?url=/windows2000/de/server/help/sag_DHCP_Tro_MovingDatabaseToNewServer.htm bereite den zweiten Server mit allen Diensten vor und deaktiviere danach den DHCP Dienst auf dem zweiten Server. Die DHCP-Datenbank läßt sich wie im obigen Artikel beschrieben auf den 2.Server verschieben. Dienst starten --> sollte gehen. mfg Quote Share this post Link to post
SilverSoul 10 Report post Posted July 8, 2004 Hi, wenn es dabei um mehrere Dienste geht könntest du ja einen Cluster einrichten, vorausgesetzt du hast 2 Advanced Server Lizenzen MfG Quote Share this post Link to post
Willow 10 Report post Posted July 8, 2004 Hallo Ja einen zweiten Vorbereiten und im Notfall aktivieren ist ne gute Lösung. Notfalls kannst Du einen Zweiten DHCP in ein anderes Netzwerk stellen und über zB 70/30 Regel laufen lassen. Wichtig ist aber dabei das dieser immer nach (wichtig) dem ersten DHCP Antwortet. 70/30 heisst den erstet DHCP gibst Du 70% der verfügbaren Adressen und schliesst 30% aus. Den zweiten gibst Du 30% der Adressen und schliesst die anderen 70% aus. Wichtig es darf zu keinen überschneidungen der Adressen kommen. Gruß Willow Quote Share this post Link to post