Jump to content

Unterschied lokale Anmeldung/ Anmeldung an Domäne?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe ein Problem mit einem Programm unter Win2000/ WinXP. Dieses Programm funktioniert NUR wenn ich ich mich an den betroffenen Rechner (habe schon mehrere probiert) lokal anmelde.

 

Sobald ich mich als Domänenbenutzer anmelde funktioniert das Programm nicht mehr (es gibt eine nicht nachvollziehbare Fehlermeldung aus).

 

An der Rechtevergabe liegts auch nicht, da es auch beim Domänenadmin nicht funktioniert.

 

Es muss also irgendwie an den Umgebungsvariablen liegen, aber ich konnte hier auch nix finden was das Problem beheben würde.

Der PDC ist ein Win2003.

An den Policies konnte ich jetzt auch nix "verdächtiges" entdecken.

 

Deshalb meine Frage:

Was GENAU ist der Unterschied zwischen einer lokalen und einer Domänenanmeldung (ausser natürlich der Benutzeridentifikation/ zentraler Rechtevergabe)

 

Danke!

Geschrieben

Hi,

 

der Unterschied ist, dass die Benutzer nicht gleich sind.

Hast du dir die Berechtigungen angeschaut, auch in der Registry. Manche Anwendungen brauchen gewisse Rechte auf ihre Schlüssel...

Geschrieben

Es gibt 2 Tools die dir bei der Lösung solcher Probleme behilflich sein können.

zum einen Filemon ein Programm das ausgibt auf welche files ein prozess zugrieft und zum anderen Regmon das genau das selbe für die Registry tut.

nun musst du nur noch dem user die entsprechendne rehcte auf die dateien und oder schlüssel einräumen

Geschrieben

Die Rechte in der Registry für das entprechende Programm hab ich mal auf "Jeder" und mit "Vollzugriff" gesetzt. Daran lags schon mal nicht.

 

Filemon zeigt bei mir leider nicht die Netzwerkverbindungen an, nur lokale Zugriffe auf C:\. Den Punkt "Network" hab ich aber aktiviert...

Geschrieben

Ich hatte mal ein Problem, das eine gewisse Ähnlichkeit mit dem geschilderterten hatte.

 

Es handelte sich um Lexware Financial Office auf W2k-WS in einer NT4.0-Domäne.

 

Bei Domänenbenutzern konnten die Datenbanken nicht geöffnet werden. Bei Domänenadministrator trat das Problem nicht auf.

 

Nach Aufnahme der globalen Gruppe Domänenbenutzer in die lokale Gruppe der Hauptbenutzer, trat das Problem nicht mehr auf.

Geschrieben

Bei mir geht es um "Sheetworks", ist eine CAD Anwendung für SolidWorks. Das Problem habe ich mittlerweile lokalisiert. Es lag an einer falschen Rechtevergaben an dem Installationsordner.

(hatte ich auch noch nie gehabt...)

 

Trotzdem Danke!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...