KVLManiac 10 Geschrieben 6. Juli 2004 Melden Geschrieben 6. Juli 2004 Hi alle zusammen, ich hab ein großes Problem. Ich soll auf meiner Arbeit mit PowerQuest Deploy Center 5.5 automatisch ein Image ziehen lassen. Da dies aber nicht funktioniert, aus uns unbekannten Gründen, muss ich eine andere Lösung finden. Der erste Schritt sollte sein das ich ein Task erstelle, mit dem Windows sich automatisch in den DOS Modus begibt. Hier kommt jetzt meine Frage, weiss jemand zufällig wie ich das machen kann ! Kann mir jemand einen Tipp geben ? Bitte. Mit PowerQuest Deploy Center 5.5 erhalte ich immer die Fehlermeldung 1802 - Image kann nicht gelesen werde -. Image ist hier bei die Virtuelle Bootdiskette die man mit PQ erstellen konnte. Mit ihr kann man rein theoretisch, laut Handbuch, einen Neustart in den DOS Modus machen. Hoffe jemand kann mir weiter helfen !!! Schon mal im vorraus vielen Dank
macabros 10 Geschrieben 6. Juli 2004 Melden Geschrieben 6. Juli 2004 Hi, ich weiß jetzt nicht welches Betriebsystem du verwendest allerdings bei NT, w2k u xp gibt es keinen Dos Modus mehr, höchstens eine Eingabeaufforderung. Ich denke mal das du damit erreichen willst im Dos Modus automatisch ein Image von dem Rechner zu ziehen. Schau dir da mal lieber die Acronis Produkte an die schaffen es Online in Windows ein Image von dem Rechner anzufertigen. Habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit dem Produkt gemacht. gruß MacabroS
KVLManiac 10 Geschrieben 6. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2004 Ja genau das meine ich ! Deswegen muss ich eine Virtuelle Bootdiskette erstellen, die bei einem Neustart in DOS bleibt, bzw. in der DOS Oberfläsche weil PowerQuest Deploy Center in DOS das Image zieht. Kann mit einer sagen wie ich eine Virtuelle Bootdiskette mit einem anderen Programm erstellen kann ! Vielen Dank !
ENOE 10 Geschrieben 6. Juli 2004 Melden Geschrieben 6. Juli 2004 Wenn du eine DOS Bootdiskette hast kannst du aber nicht auf deine NTFS Partitionen zugreifen?! ENOE
KVLManiac 10 Geschrieben 6. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2004 Ziel ist es aber, das sich das Image automatisch erstellt. Das man in einem Task nur die Schritte angeben brauch. Aber da liegt ja die Schwierigkeit. Das wie ??? Deshalb muss ich erstmal ein anderes Prog finden mit dem ich eine Virtuelle Bootdiskette erstellen kann !
kuerbis 10 Geschrieben 6. Juli 2004 Melden Geschrieben 6. Juli 2004 wie oft willst du den bitten nen image der platte machen? zu sicherungszwecken? wenn ja zieh dir ein image von einem komplett eingerichteten system und sicher nur relevante daten täglich.
KVLManiac 10 Geschrieben 6. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2004 Das Ziel ist es, das der Computer das Image automatisch zieht indem man ihn nur den Zeitplanen vorgeben muss. Also mit einem Task. In Zukunft soll man dann sowei tseit das man nur noch einen Zeitplan angeben muss, z.B. jede Woche Freitags um 18 Uhr.
macabros 10 Geschrieben 6. Juli 2004 Melden Geschrieben 6. Juli 2004 hi, das geht net, irgendeiner muss auf jedenfall den Rechner neu booten und die Boot CD oder ähnliches einlegen. Danach kannst du mittels des Deploy Center natürlich ein Skript anlegen welches das Image automatisch von dem Rechner erstellt. Aber warum nicht Acronis, dies kann es Online und direkt auf das Netzwerk sichern. Das Image kannst du dann auch z.B. in die Hauptdatensicherung des Servers einbinden. Dann hättest du auch die Möglichkeit völlig User abhängig zu Imagen.
KVLManiac 10 Geschrieben 6. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2004 Hi Macabros, ich bin Acronis True Image 7.0 gerade am testen. Ist bis jetzt richtig gut. Danke für den Tipp ! DU hast glaueb ich die Lösung gebracht. Vielen Dank.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden