olifant77 10 Geschrieben 30. Juni 2004 Melden Geschrieben 30. Juni 2004 Hallo, unser Terminalserver steht in einer W2k-AD in einer separaten OU. Möchte durch GPO verhindern, dass User beim Anmeldung am Terminalserver ihr Loginscript ausgeführt bekommen, denn auf den Terminalserver greifen einige andere Standorte zu - das Mapping aufs Basisverzeichnis soll auch unterbunden werden. Wie kann ich das realisieren? Oli.
frieda 10 Geschrieben 30. Juni 2004 Melden Geschrieben 30. Juni 2004 Hi Oli, Loopbackverarbeitung ist dein Stichwort, denk ich. Schau mal nach http://www.gruppenrichtlinien.de Dort wird beschrieben wie die GPO für TS zu konfigurieren ist. Aber ein Basisverzeichnis braucht man, denn der TS legt dort userspezifische Daten ab. Du kannst mit unterschiedlichen Profilen arbeiten, also einen für normale Workstations und einen für den TS als Beispiel.
ham06089 10 Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Hallo zusammen! Wie kann ich die Anmeldung bei einem Standalone-TS (also in einer Arbeitsgruppe ohneAD) verhindern. Ich muß eine Software updaten und will nicht das jemand angemeldet ist. Danke Matthias
klausk 10 Geschrieben 21. Februar 2006 Melden Geschrieben 21. Februar 2006 Mit "change logon /disable" kann die Anmeldung deaktiviert werden. Laufende Sitzungen werden nicht beendet, es können aber keine neuen Verbindungen über RDP aufgebaut werden -> Anmeldung also nur noch direkt an der Serverconsole.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden