lefg 276 Geschrieben 19. Juni 2004 Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Hallo Otto, nun habe ich mal alles durchgelesen. Das geht ja von hinten durch die Brust ins Auge, war mein erster Gedanke. Aber was versucht man nicht alles. Ich kann auch keinen funktionierenden Tipp geben. Die Sache mit zwei Gateways habe ich in einer anderen Situation einmal erfolglos versucht. Ich hatte als primäres Gateway den Router zur Firmenzentrale eingetragen, als sekundären den Internetrouter. Der Zugriff zur Zentrale war gesichert, das Internet war nicht erreichbar. Ich musste auf dem Internetrouter einen Proxyserver einrichten und diesen in den IE`s der Workstations eintragen. Mit der Schilderung ist Dir natürlich nicht geholfen. Eventuell mit einem Tipp zu meinem Internetrouter. Ich verwendete keine reinen Hardwarerouter, sondern hatte auf einem P MMX/200/128 Suse 7.1 installiert und als ISDN-Internetrouter mit Proxyserver konfiguriert. So etwas geht auch mit Pentium 100MHz. Gruß Edgar
otto-mueller 10 Geschrieben 19. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2004 Hallo Edgar, danke, daß du dir Zeit genommen hast und die langen Geschreibe von mir und den anderen gelesen hast. Wie aus meinen Beiträgen hervor geht (hoffentlich jedenfalls), daß die jetztige Konstallation in meinem LAN nicht mein ursprüngliches Ziel war, sondern es ist aus einer ****en Situation (halb funktionierender SMC-Router) entstanden ist. - Aber hat es auch Vorteil gehabt, sonst wäre ich nicht auf die "mehr-Gateway" Lösung aufmerksam geworden ;) Danke dir nochmal und schönes Wochenende Gruß, Otto
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden