Jump to content

Lokale Anmeldung nicht mehr möglich...


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Ist es ein Controller? Denn üblicherweise wird nur bei Controllern die lokale Anmeldung nicht erlaubt, da im Normalbetrieb keine SAM vorhanden ist!!

 

Ach übrigens, wenn´s so ist, und die einzige Netzwerkkarte deaktiviert wurde, dann kannst du dich auch als Domain Admin nicht anmelden, da er AD gar nicht findet (Der Server versucht über die Netzwerkkarte verbindung mit seiner DB herzustellen).

 

Lösung: Neu starten und mit F8 und "verzeichnis Dienst wieder herstellen", oder so was, die Karte reaktivieren.

 

Falls es kein Controller ist, müsste das anmelden ohne Netzverbindung aber gehen, da Windows normalerweise die Anmeldeinfos zwischenspeichert, und verwendet, wenn die Domäne nicht verfügbar ist.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Velius,

 

ja es ist ein Controller, aber ich hatte das Recht der lokalen Anmeldung, also dachte ich das geht trotzdem, Mist...

Na ja eine interne Karte hat er noch, die ist (anscheinend) nicht deaktiviert weil ich die vom anderen Server aus noch pingen kann, nutzt mir wahrscheinlich auch nichts, oder?

 

Das mit F8 würde ich ja gerne, aber dieser Sch.. IBM-Server zeigt mir einen Haufen unnützes Zeugs beim Hochfahren, dann schmeißt er mir gleich das "2003 Logo" raus und dann das Anmeldefenster, nix mit Optionen :confused:

 

LG Maxxine

Link zu diesem Kommentar

Ich weiss nicht wie, oder was, doch bei einem Controller, wenn er normal hochfärt, ist das lokale Anmelden am Computer nicht möglich, da er ja Active Directory beherbergt; dass heisst, das Teil kennt nur die Domäne!! Dafür wurde auch die Option mit F8 gemacht, damit man sich trotzdem, ohne Ad anmelden kann.

 

Das mit der Netzwerkkarte geht deshalb nicht, da auf der anderen wahrscheinlich nicht er selbst als bevorzugter DNS eingetragen ist, sonst würde er sich höchstwahrscheinlich finden....

 

Sonst versuche mehrmals F8 hintereinander zu drücken, das muss klappen!!

 

Viel Glück

Link zu diesem Kommentar

Es gibt vielleicht noch ne Möglichkeit!!

 

(?Falls das geht?) Boote doch mal mit der Sever CD und wähle die Wiederherstellungs Konsole (nicht die Reperatur Konsole!!).

 

In der Konsole musst du das Kennwort, welches du für die Verzeichnis dienst Wiederherstellung angegeben hast eingeben. Anschliessend, kannst du versuchen mit dem Befehl "Listsvc" die Liste aller Treiber und Dienste zu erhalten, welche du dann mit "Disable" theoretisch ein- und ausschalten kannst.

 

Auszug aus der Windows Hilfe:

 

 

DisableDeaktiviert einen Systemdienst oder einen Gerätetreiber unter Windows XP, Windows 2000 oder Windows NT 4.0. Der Befehl disable steht nur bei Verwendung der Wiederherstellungskonsole zur Verfügung.

 

disable {[Dienstname] | [Gerätetreibername]}

 

Parameter

 

Dienstname

 

Name des zu deaktivierenden Dienstes.

 

Gerätetreibername

 

Name des zu deaktivierenden Gerätetreibers.

 

Beispiel

 

Im folgenden Beispiel wird der Ereignisprotokollierdienst deaktiviert:

 

disable eventlog

 

Anmerkungen

 

Mit dem Befehl disable wird der Starttyp für den angegebenen Dienst oder Treiber auf SERVICE_DISABLED festgelegt.

Wenn Sie einen Systemdienst oder einen Gerätetreiber mit dem Befehl disable deaktivieren, wird die Bezeichnung des zuletzt gültigen Starttyps angezeigt. Notieren Sie diesen Namen für den Fall, dass Sie die bisherige Starttypeinstellung mit dem Befehl enable wiederherstellen müssen.

Die folgenden fünf Starttypen stehen zur Verfügung: Die Starttypen SERVICE_AUTO_START, SERVICE_DISABLED und SERVICE_DEMAND_START entsprechen den Standardstarttypen "Automatisch", "Deaktiviert" und "Manuell". Diese Starttypen werden in der Regel mit dem Dienstprogramm Dienste in der Computerverwaltung konfiguriert. Mit den Starttypen SERVICE_BOOT_START und SERVICE_SYSTEM_START geben Sie den Zeitpunkt an, zu dem die Gerätetreiber geladen werden sollen, z. B. beim Starten des Computers oder beim Starten von Windows.

Verwandte Themen

 

 

ListsvcZeigt eine Liste der auf dem Computer verfügbaren Dienste und Treiber an. Der Befehl listsvc steht nur bei Verwendung der Wiederherstellungskonsole zur Verfügung.

 

listsvc

 

Parameter

 

Keine

 

Verwandte Themen

 

 

Versuch´s mal und teil uns mit, ob´s geklappt hat. Wenn du ein RAID mit Systemspieglung verwendest, würde ich zur Sicherheit eine Platte rausziehen!!

Link zu diesem Kommentar

Wenn ich so bedenke, die Reperatur konsole müsste die Netzwerkkarte eigentlich auch reaktivieren, doch ich finde die ganze Sache wegen AD etwas heikel (wirst wahrscheinlich zig Fehlermeldungne im Log haben). Wenn du es so rum probierst, würde ich den Rechner zusätlich herab-, und anschliessend wieder zum Controller hochstufen.

 

Wär dann etwas sauberer..... :rolleyes: ;)

 

Aber nicht VERGESSEN: Eine der RAID Platten des Spiegelsatzes rausnehmen -> Just in case!!! (Vorausgesetzt du hast einen RAID controller auf dem Board, was aber bei den meisten besseren Servern eh der Fall ist)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...